Fachbereich Unternehmertum
Unternehmertum ist die Triebfeder für die stete Weiterentwicklung des Silicon Saxony und dessen Mitgliedern. Im entsprechenden Fachbereich befassen wir uns u.a. mit Themen wie Start-ups, Wachstum, rechtlichen Themen, Kommunikation, Vielfalt oder Nachhaltigkeit. Auch das Clustermanagement ist diesem Fachbereich zugeordnet.
Ziel des Fachbereiches Unternehmertum ist es primär, den Austausch zwischen den Mitgliedern zu diesen Themen zu fördern. Dazu dienen im Wesentlichen die Arbeitskreise. Der AK Start-up bildet dabei eine Ausnahme – er stellt vor allem eine nicht-öffentliche Bühne für Startups dar, auf der diese qualifiziertes Feedback zu Ihren Pitchdecks erhalten.
Zudem bietet der Verein Beratung zum Thema Clustermanagement und -entwicklung an. Sprechen Sie uns dazu gern an.
Arbeitskreise
Projekte
Smart Systems Hub
Der Smart Systems Hub, ein Tochterunternehmen des Silicon Saxony, ist ein Innovationszentren für industrielle Automatisierung und fungiert zudem als European Digital Innovation Hub. Der Hub bietet umfassende Dienstleistungen rund um Co-Innovation: Er bringt Unternehmen, Start-ups und Forschung zusammen, um gemeinsam praxisnahe Automatisierungslösungen zu entwickeln. Durch seine methodisch geführten Co-Innovationsprogramme ermöglicht der Smart Systems Hub den schnellen Transfer von Spitzentechnologien in marktfähige Produkte und fördert so Unternehmertum und digitale Transformation in der Industrie. Entdecken Sie, wie der Smart Systems Hub Innovation erlebbar macht und Unternehmen fit für die Zukunft der Industrie 4.0 macht!
Themen im Fachbereich
Diversity
Vielfalt ist einer der wichtigsten Treiber für Innovationen. Speziell die IKT-Branche stellt dies täglich unter Beweis. Sie ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Nationalitäten, Religionen und Persönlichkeiten. Daher spielt Diversität auch im Silicon Saxony eine wichtige Rolle. Neben einem Arbeitskreis, der abwechslungsreichen Austauch bietet, sind wir an zahlreichen Initiativen des Bereiches beteiligt. Hier ist Vielfalt zuhause.
Nachhaltigkeit
Seit über 15 Jahren spielt Nachhaltigkeit auch für die Akteure im Silicon Saxony eine zentrale Rolle. Damals wurde das Spitzencluster „Cool Silicon“ gegründet, in dem sich alles um Energieeffizienz in der IKT-Branche drehte. Seither hat sich in diesem Bereich viel getan. Mit dem aktuellen Handeln, die Zukunft der nächsten Generationen zu sichern, ist heute wichtiger denn je. Silicon Saxony und seine Mitglieder tragen mit ihrer täglichen Arbeit dazu bei.
Start-ups
Silicon Saxony ist die ideale Umgebung für DeepTech Start-ups und Scale-ups. Die Region ist nicht nur Heimat von aufstrebenden Unternehmen wie Staffbase, Wandelbots oder Senorics, sie bietet auch optimale Bedingungen für den Austausch mit zahlreichen hier beheimateten kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Von der Vernetzung mit relevanten Akteuren bis zu hilfreichen Veranstaltungen und Aktivitäten seid ihr hier am richtigen Ort.





