Silicon Saxony Alumni Mikroelektronik

Die Mikroelektronik-Landschaft in Sachsen hat Tradition und sie entwickelt sich nach großen strukturellen Umbrüchen, auch und vor allem im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung und dem Ende der DDR, erfolgreicher denn je. Weil Zukunft auch immer auf Vergangenem beruht, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Wissen zu bündeln, Historie zu bewahren und ihr ein Gesicht – oder besser viele Gesichter – zu geben.

Aus diesem Grund haben wir die Silicon Saxony Alumni gegründet, die sich am 26.Oktober 2022 erstmal offiziell getroffen und ausgetauscht haben.

Konkrete Themen und regelmäßiger Austausch

Unser Ziel ist es, einen Alumni-Kreis aufzubauen, der zukünftig bei den folgenden Themen einbezogen werden kann:

  • Unterstützung der Technischen Sammlungen bei der Katalogisierung historischer Unterlagen, Fotos und Gegenstände*
  • Ideensammlung zur Förderung der Bewahrung historischer Gegenstände und Dokumente
  • Mitwirkung beim Thema Nachwuchsförderung
  • Austausch zu spannenden Geschichten aus 60 Jahren Mikroelektronik in Sachsen, die wir in unseren Medien oder auch interessierten Pressevertreter:innen erzählen können.

* Wir suchen Personen, die aussagefähig zu bestimmten Exponaten sind, ebenso wie jene die nach 1990 nach Sachsen gekommen und bereit sind, ihre damalige Perspektive zu reflektieren.

Treffpunkt: Technische Sammlungen Turmcafé

Nächster Termin

Das nächste Treffen der Silicon Saxony Alumni aus dem Bereich Mikroelektronik findet am 19.09.2023 im Goldbergsaal der Technischen Sammlungen Dresden statt. Ab 16:00 Uhr erwarten Sie zwei Vorträge, intensiver Austausch und Diskussionen. Neben einer Unternehmensvorstellung der Freiberger Compound Materials erfahren Sie Neuigkeiten zum „Ausbildungszentrum der Zukunft“.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich für den Termin über alumni@silicon-saxony.de an.

Detailaufnahme eines Mikrochips

Sammlung von Exponaten aus der Mikroelektronik-Geschichte

Vorträge der letzten Veranstaltung

Hier finden Sie die Vorträge des letzten Silicon Saxony Alumni-Treffens zum Download.

„62 Jahre Mikroelektronik“ – Thomas Haase & Andreas Kalz
„Stand der Mikroelektronik“ – Prof. Dr. Bernd Junghans
„Ausbildung im Fachgebiet zur weiteren Nachwuchsgewinnung“ – Winfried Kempe

Hinweis: Die Vortragenden übernehmen die Verantwortung für die Inhalte der Vortragsfolien.

Mitarbeit erwünscht

Sie waren früher beruflich in der sächsischen Mikroelektronik aktiv oder kennen jemanden, der hier aktiv war?
Dann kontaktieren Sie uns gern!

alumni@silicon-saxony.de

IHRE ANSPRECHPARTNER:INNEN

Thomas Haase
+49 351 4128051
THAASEDD@t-online.de

News

Artificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAutomatisierungBaufortschrittBeratungBeschleunigerBig DataBlockchainclean roomCleanroomCloudConnectivityConstruction ProgressDatensicherheitDigitale ZwillingeDigitalisierungDigitalizationDigitizationDiversityEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingElectronicsElektronikEmployee ExperienceFörderungForschung & EntwicklungFraunhoferFraunhofer InstitutFunk & DatenübertragungGaia-XGrowthHalbleiterHi-ActsIC DesignIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustrieklebstoffeInnovationInternationalisierungInternationalizationITJenoptikKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKünstliche Intelligenz (KI)laserlaserprocessingLaserschneidenLasersystemManufacturingMaschinen- & AnlagenbauMechanical & Plant EngineeringMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsMicroelectronicsMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMixed RealityMobilitätMobilityNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNetzwerkNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und SensorikOrtung & LokalisierungPackagingPodcastPressemitteilungProbenbearbeitungProductionProduktionPromotionProzesstechnologienQuantencomputingRadio & Data TransmissionRecruitingReinraumResearch & DevelopmentResilienzRichtfestRobotiksample preparationSemiconductorSemiconductorsSensorikSilicon SaxonySoftware DevelopmentSoftwareentwicklungStartupsStudien & BerichteSystem DesignTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationUltraschall