UnternehmertumCapgemini: Mehr als 50 Prozent der Unternehmen sorgen sich um die Halbleiterversorgung der nächsten zwei JahreHalbleiter | Produktion | Resilienz | Technologische Souveränität
Smart SystemsHZDR: Quantencomputer in SiliziumElektronik | Forschung & Entwicklung | Halbleiter | Quantencomputing | Technologische Souveränität
UnternehmertumBitkom: Fortschritte in der Digitalpolitik kurz vor den NeuwahlenDigitalisierung | Resilienz | Studien & Berichte | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer ENAS: Chiplet-Innovationen für Europa – Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips ActsForschung & Entwicklung | Halbleiter | IC Design | Resilienz | Technologische Souveränität
MikroelektronikBMWK: Startschuss für die hochmoderne Chipfabrik „ESMC“ in Dresden erfolgtFörderung | Halbleiter | Resilienz | Technologische Souveränität
UnternehmertumBitkom: Tech-Unternehmen fordern mehr Unabhängigkeit von den USAInternationalisierung | Resilienz | Technologische Souveränität
MikroelektronikASML: Auswirkungen der aktualisierten US-Exportbeschränkungen für 2025Halbleiter | Internationalisierung | Maschinen- & Anlagenbau | Technologische Souveränität
MikroelektronikSilicon Europe: Frank Bösenberg zum Vorsitzenden ernanntHalbleiter | Internationalisierung | Resilienz | Silicon Saxony | Technologische Souveränität
MikroelektronikZVEI: Studie zeigt, dass Halbleiterförderung sich volkswirtschaftlich rechnetFörderung | Halbleiter | Resilienz | Technologische Souveränität
Smart SystemsTU Dresden: TUD-Hochleistungsrechner Capella ist Nummer 3 der leistungsstärksten deutschen SupercomputerDigitalisierung | Forschung & Entwicklung | IT | Nachhaltigkeit | Technologische Souveränität