MikroelektronikSächsische Staatskanzlei: Gemeinsame Erklärung von Sachsen und Flandern zum Abschluss ihrer Konsultation in Brüssel unterzeichnetHalbleiter | Pressemitteilung | Technologische Souveränität
MikroelektronikSächsische Staatskanzlei: Gründung der European Semiconductor Regions Alliance (ESRA) vollzogenForschung & Entwicklung | Halbleiter | Nachhaltigkeit | Pressemitteilung | Technologische Souveränität
Silicon SaxonyBürokratie trifft auf stockende Digitalisierung – Wie rasant ist das „Deutschland-Tempo“?Digitalisierung | Förderung | Silicon Saxony | Softwareentwicklung | Technologische Souveränität
Smart SystemsBMWF: KI-Aktionsplan – Spitzenposition für Deutschland und EuropaForschung & Entwicklung | Künstliche Intelligenz (KI) | Neuromorphes Computing | Technologische Souveränität
MikroelektronikX-FAB: Leitung des EU-finanzierten Konsortiums zur Industrialisierung der europäischen Silizium-Photonik-WertschöpfungsketteForschung & Entwicklung | Halbleiter | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer ENAS: Die FMD und Intel bauen ihre Zusammenarbeit weiter ausForschung & Entwicklung | Halbleiter | IC Design | Nanoelektronik | Technologische Souveränität
MikroelektronikTSMC, Bosch, Infineon und NXP: Geplantes Joint Venture bringt moderne Halbleiterfertigung nach EuropaElektronik | Halbleiter | Nanoelektronik | Reinraum | Technologische Souveränität
MikroelektronikDeutschland zeigt Europa den Weg – 20 Mrd. Euro Förderzusage bewegt die HalbleiterbrancheEditorial | Halbleiter | Nanoelektronik | Produktion | Reinraum | Resilienz | Silicon Saxony | Technologische Souveränität
Silicon Saxony#4: EU Chips Act: Gut, aber gut genug?Halbleiter | Podcast | Technologische Souveränität
MikroelektronikSachsen im globalen Rampenlicht: TSMC stärkt Deutschlands Hightech-BrancheFörderung | Halbleiter | Mobilität | Reinraum | Silicon Saxony | Technologische Souveränität