Fachbereich Fachkräfte
Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist das bestimmende Thema der vergangenen Jahre. Weit über 100.000 Stellen sind auch weiterhin in der IKT-Branche unbesetzt. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU), laut Deutscher Bundesregierung „das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“, sind betroffen, müssen den sprichwörtlichen Gürtel immer enger schnallen. Auch Silicon Saxony betrachtet diese Entwicklung zunehmend mit Sorge. Auf besonderen Wunsch seiner Mitglieder widmet sich Sachsens größtes Hightech-Netzwerk daher seit 2020 auch diesem äußerst anspruchsvollen Thema.
Positionspapier
Strategiepapier: Fachkräftesicherung 2030
Viele Zahlen, viele Statistiken wurden in den vergangenen Monaten bewegt, zitiert, diskutiert. Im Ergebnis haben sie alle das gleiche Bild gezeichnet: Deutschland steuert auf einen enormen Fachkräftemangel zu, steckt in einigen Branchen und Berufsfeldern schon mitten drin. Unser Strategiepapier gibt konkrete Handlungsempfehlungen.


Sachsen braucht IC-Designer:innen
Change The World – Edition 2025
Um junge Menschen für das Thema Chip-Design zu begeistern, haben sich 15 sächsische Unternehmen zusammengetan und im Stile moderner NETFLIX-Serien ein Recruiting-Video produziert. Darin trifft die Chip-Designerin Emma aus dem Jahr 2050 durch Zufall auf Max, der im Jahr 2025 als Chip-Designer arbeitet. Silicon Saxony hat das Projekt geleitet.
Das sagen unsere Mitglieder
In der Lausitz gibt es viele junge Talente und die IMPULS Cottbus ist eine spannende Gelegenheit, diese für die Halbleiterbranche in Sachsen zu begeistern.
Durch den gewinnbringenden Austausch innerhalb der Strategiegruppe Fachkräfte konnten wir das flächendeckende Angebot einer Programmier-GTA für Grundschüler:innen konzipieren. In der Koordinations- und Netzwerkfunktion macht der Silicon Saxony hier einen großartigen Job!
Impressionen
Starke Partner – starke Leistungen




