Startseite | Kompetenzen | Automatisierung

Automatisierung

Automatisierung beschreibt die Übertragung von Aufgaben und Prozessen von Menschen auf Maschinen und Systeme. Dabei werden Prozesse automatisiert, um die Effizienz und Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern. Die Automatisierung kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise in der Produktion, Logistik, Verwaltung oder im Bereich der Informationstechnologie. Durch „smarte“ Automatisierung können Kosten gesenkt, die Qualität verbessert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden.

Initiative aus Sachsen

Robot Valley

Das sächsische Robot-Valley ist ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Sachsen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Robotik- und Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Das Netzwerk wurde im Jahr 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Dresden. Ziel des sächsischen Robot-Valleys ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu fördern und die Entwicklung von Robotik- und Automatisierungslösungen voranzutreiben.

Silicon Saxony Angebote

Arbeitskreis „Advanced Automation & Robotics“

Der Silicon Saxony Arbeitskreis „Advanced Automation & Robotics“ ist ein Teil der sächsischen Initiative „Robot Valley“. Vernetzen Sie sich hier mit regionalen Akteuren und profitieren Sie von Wissens- und Technologietransfer im Bereich Automatisierung und Robotik. Tauschen Sie sich regelmäßig mit Expert:innen und Anwender:innen des Bereiches aus.

Vorteile der Automatisierung

Steigerung der Effizienz

Durch die Automatisierung von Prozessen können Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden. Maschinen und Systeme arbeiten rund um die Uhr und können somit eine höhere Produktivität erreichen als menschliche Arbeitskräfte.

Verbesserung der Qualität

Automatisierte Prozesse sind weniger fehleranfällig als manuelle Prozesse, da sie auf vordefinierten Regeln und Algorithmen basieren. Dadurch können Fehler minimiert und die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen verbessert werden.

Senkung der Kosten

Durch die Automatisierung von Prozessen können Kosten gesenkt werden, da weniger Arbeitskräfte benötigt werden und die Prozesse effizienter ablaufen. Zudem ist es durch die Automatisierung von Wartungs- und Reparaturarbeiten möglich Ausfallzeiten zu reduzieren.

Special „Autonomous Systems“

Der Silicon Saxony Day bietet jährlich ein Special zum Thema „Autonomous Systems“. Vorträge von namhaften Unternehmen wie KUKA, PowerOn und Fraunhofer zeigen die ganze Bandbreite der Automation. Sein Sie dabei!

News

#afforestation#environment#greenTELTECAdvanced ManufacturingAnlagen- und MaschinenbauArbeitgeberArbeitssicherheitArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAuszeichnungAutomationAutomatisierungAutonomieautonomous productionB2B-MarketingBaufortschrittBeratungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBGHMBig DataBlockchainBusiness CoachingsBusiness-CoachingchemieChipsclean roomCleanroomCloudCommunityConnectivityConstruction ProgressCustom softwareCustomer portalCustomized softwareCyber SecurityData ScienceDatensicherheitDetection & localizationDevice ManagementDevOpsDienstleistungDigital process twinDigitale ZwillingeDigitaler ProzesszwillingDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDresdenDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergieEnergiedatenmanagementEnergieeffizienz-LösungenenergiespeicherEnergy & EnvironmentEnergy Systemsenergy technologyEngineeringESMCExzellenzFachkräfteFachkräftemangelFehlerkulturFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFührungskräfteentwicklungFührungskulturFunk & DatenübertragungFusionGaia-XGeräteSteuerungGesundheitsschutzGrowthHalbleiterHotelHydrogenIC DesignIndividual softwareIndividualsoftwareIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustriegaseIndustrieklebstoffeintelligent productionIntelligente ProduktionssystemeInternationalisierungInternationalizationIoTITJahres-Programm für Unternehmer:innenJenoptikJubiläumKarriereKollegiale BeratungKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserLaser TrimminglaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeadershipLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsMachinery & Plant EngineeringManagementManufacturingManufacturingMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMasterMasterMindMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365microVEGA FCMiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMitgliedschaftMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern Workplacenachhaltige TransformationNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und SensorikOPVOrganisations- und PersonalentwicklungOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPersönlichkeits-EntwicklungPersönlichkeitsentwicklungPlanungPodcastpositioning & localizationPräventionPress ReleasePressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProcess optimizationProductionProduktionProgrammiersoftwareProgramming softwarePromotionProzessgaseProzessoptimierungProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumReinstgaseResearch & DevelopmentResilienzRichtfestRoboticsRobotikSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikSicherheitskulturSilicon SaxonySMDSocial BusinessSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandortmarketingStartupsStudien & BerichteStudiumSubventionenSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectTSMCUltraschallUmweltUnternehmensberatungUnternehmensführungUnternehmenskulturunternehmerischer ErfolgVortragWachstumWandernWasser und UmweltWasserstoffWasserstofftechnologienweihnachtenYoga

Sie wollen eigene Themenschwerpunkte setzen?

IHR AUTOMATISIERUNGSANSPRECHPERNER:IN

Bild Arbeitskreisleiter

Jonas Schreiber
Wandelbots GmbH
jonas.schreiber@wandelbots.com

Bild Arbeitskreisleiter

Martin Däumler
Fabmatics GmbH
martin.daeumler@fabmatics.com