Smart Systems

MEMS

Im Arbeitskreis „Mikroelektromechanische Systeme (MEMS)“ kommen Entwickler, Integratoren, Anwender und Enthusiasten mikromechanischer Aktoren und Sensoren zusammen. Der Arbeitskreis verfolgt das Ziel, das Netzwerk dieser Akteure zu fördern, zu festigen und zu erweitern sowie die Kommunikation öffentlicher Trends und Entwicklungen zu unterstützen. Er versteht sich als Interessenvertretung für den Forschungs- und Entwicklungsstandort MEMS im Einzugsbereich von Silicon Saxony, mit einem Fokus auf siliziumbasierte, miniaturisierte Systeme. Aus dem Arbeitskreis heraus werden Rahmenbedingungen für Bildung, Talententwicklung und die Rekrutierung von Fachkräften gestaltet sowie Forschungs- und Industriekooperationen gefördert.

Siliziumbasierte Sensoren sind bereits in zahlreichen Anwendungsfällen kommerzialisiert und im Konsumgüterbereich milliardenfach verbaut. Sie stellen somit eine weit verbreitete und bedeutende Komponente technischer Produkte dar und beeinflussen das Leben in der Gesellschaft maßgeblich. Die positiven Auswirkungen der MEMS umfassen Aspekte wie Gesundheit und Wohlergehen, gezielte Interaktion und Inklusion, Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz. Darüber hinaus fördern sie Innovation, Infrastruktur und Industrie. MEMS sind Technik für das Leben.

Arbeitskreisleiter

Dr. Bert Kaiser
Bosch Sensortec GmbH
Bert.Kaiser@bosch-sensortec.com

Arbeitskreisleiter

Sören Köble
Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
+49 351 8823-4443
soeren.koeble@ipms.fraunhofer.de

Hand mit Stift zeigt auf Glaswand mit bunten Klebezetteln

Nicht verpassen!

ARBEITSKREIS-TERMINE 2025

Der Arbeitskreis „MEMS“ findet in diesem Jahr zu folgenden Terminen* statt:

  • 21.05.2025
  • 12.11.2025

* Änderungen vorbehalten

Diese News könnten Sie interessieren