Fachbereich Software

Die Softwarebranche in Sachsen schaut auf eine hervorragende Entwicklung zurück. Von über 15.000 (sozialversicherungspflichtig) Beschäftigten im Jahr 2008 wuchs die sächsische Software-Szene bis 2022 auf über 35.000 Beschäftigte – und hat sich damit seither mehr als verdoppelt. Rund 2.900 Unternehmen sind im Freistaat in diesem Bereich aktiv.

Etliche dieser Unternehmen sind mittlerweile im Hightech Netzwerk Silicon Saxony vereint. Hier arbeiten sie in Arbeitskreisen an gemeinsamen Positionen gegenüber der Politik,  bieten wertvollen Wissens- sowie Technologietransfer und entwickeln in enger Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern bzw. Partnern ihr Geschäft. Im Rahmen der reichweitenstarken Entwicklerkonferenz DecompileD kommt die Branche jährlich zusammen und fördert hier den Austausch weit über die sächsischen Landesgrenzen hinweg.

Gemeinsam mit weiteren relevanten Softwarenetzwerken aus Sachsen und Deutschland (u. A. Bitkom, IT Mitteldeutschland oder dem IT Bündnis Chemnitz) arbeitet Silicon Saxony zudem an der Vision „Softwareland Sachsen“ mit über 50.000 Beschäftigten.

IHR ANSPRECHPARTNER

Arbeitskreise

Decompiled

Die DecompileD ist die jährlich stattfindende Entwicklerkonferenz und richtet sich an all jene Ingenieur:innen, Entwickler:innen, Tech-Gründer:innen und Product Owner, die den tiefen fachlichen Austausch und echte Anwenderberichte suchen oder in die Tech-Community eintauchen möchten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Kunst, Kultur und Entertainment.

Logo DecompileD
Projektlogo PAL - Perspektive Arbeit Lausitz

PAL – Perspektive Arbeit Lausitz

Vier Hochschulen – die Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Technische Universität Dresden, die Hochschule Mittweida und Westsächsische Hochschule Zwickau – sowie 23 Unternehmen und Verbände aus Sachsen und Brandenburg bündeln ihre Kompetenzen mit dem Ziel, Arbeit in der Lausitz durch Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) effektiv, attraktiv und gesünder zu machen.

Calliope Mini

Das Ganztagesangebot (GTA) Calliope Mini ist als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Unternehmen, u.a. SAP und Siemens, entstanden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesforschungsministerium (BMBF). Das GTA ist sehr gut für Dritt- und Viertklässler geeignet. Um das GTA „Calliope Mini“ anzubieten, benötigen Grundschulen ein Computer-Kabinett mit Beamer und Internetanbindung. Ziel des Projektes ist es, Kinder frühzeitig und abwechslungsreich für das Programmieren zu begeistern.

Projektlogo Calliope Mini

Themen des Fachbereiches

Cloud

Die Verlagerung von Software und Daten in die Cloud spielt auch im Silicon Saxony eine große Rolle. Nicht nur im Arbeitskreis „Cloud Transformation“ stellen Mitglieder unseres Netzwerkes regelmäßig Informationen zu diesem Bereich zur Verfügung. Ihr Interesse ist geweckt? Dann schauen Sie regelmäßig auf unseren Cloud-Seiten vorbei.

Datensicherheit

Neben dem Arbeitskreis „Security & Privacy“, in dem sich die Akteure unseres Netzwerkes regelmäßig austauschen, arbeitet unser Netzwerk eng mit lokalen und nationalen Partner wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen. Ihr Interesse ist geweckt? Dann schauen Sie regelmäßig auf unseren Datenschutz-Seiten vorbei.

Künstliche Intelligenz

In enger Zusammenarbeit mit den Akteuren des Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz“ wurde u.a. ein Positionspapier zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Sachsen erarbeitet. Zudem hat Sachsen inzwischen seine eigene KI-Strategie und treibt das Themenfeld voran. Ihr Interesse ist geweckt? Dann schauen Sie regelmäßig auf unseren KI-Seiten vorbei.

Relevante News

#afforestation#environment#greenTELTECAbatementsteuerungAbwasserbehandlungAbwasserreinigungActiveToolCouplingAdvanced ManufacturingAEOAnalyseAnalysisAnlagen- und MaschinenbauArbeitgeberArbeitssicherheitArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAusbildungAuszeichnungAutomationAutomatisierungAutonomieautonomous productionB2B-MarketingBattery ManufacturingBaufortschrittBaukostenBegeisterungBeratungBeschichtungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBetriebssystemeBGHMBig DataBlockchainBusiness CoachingschemieChipsclean roomCleanroomCloudCMMSCMS-StrategieCMS-VergleichCO2ReduktionCommunityConnected Worker PlatformConnectivityConstructionConstruction CostsConstruction ProgressContent-Management-SystemeContent-StrategieCustom softwareCustomer portalCustomized softwareCyber SecurityData CentersData ScienceDatenschutz und ComplianceDatensicherheitDetection & localizationDevice ManagementDevOpsDienstleistungDigital process twinDigitale ZwillingeDigitaler ProzesszwillingDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDresdenDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEchtzeitdatenEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingEffizienzsteigerungElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergieEnergiedatenmanagementEnergieeffizienz-LösungenEnergieengpassenergiespeicherEnergyEnergy & EnvironmentEnergy Systemsenergy technologyEngineeringErneuerbare EnergienESMCEuropeExzellenzFabFachkräfteFachkräfteentwicklungFachkräftemangelFehlerkulturFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFSMFührungFührungskräfteFührungskräfteentwicklungFührungskulturFunk & DatenübertragungFusionGaia-Xgeneration AlphaGEOGeräteSteuerungGeschäftsführerGesundheitsschutzGoogle SGEGrowthGSPMHalbleiterHotelHydrogenIC DesignIndividual softwareIndividualsoftwareIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustriegaseIndustrieklebstoffeinnovativInstandhaltungsmanagement Softwareintelligent productionIntelligente ProduktionssystemeInternationalisierungInternationalizationIoTISO 27001ITIT SecurityIT-SicherheitJahres-Programm für Unternehmer:innenJenoptikJubiläumKarriereKI-SucheKMLTKollegiale BeratungKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKostensenkungKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserLaser TrimmingLaseranlagenlaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsmachine monitoringMachinery & Plant Engineeringmaintenance managementManagementManual AutomationManufacturingManufacturingMarket DevelopmentMarktentwicklungMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMaschinenmonitoringMasterMasterMindMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMeetingsMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365microVEGA FCMiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMitgliedschaftMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern WorkplaceNachhaltige Reinigungnachhaltige TransformationNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeukirch/LausitzNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und Sensorikoperating systemsOPVOrganisations- und PersonalentwicklungOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPersönlichkeits-EntwicklungPersönlichkeitsentwicklungPhotovoltaikPlanungPlanung und Wartung von GaswarnanlagenPodcastpositioning & localizationPräventionPress ReleasePressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProcess optimizationProductionProduktionProgrammiersoftwareProgramming softwarePromotionProzessgaseProzessoptimierungProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumReinstgaseResearch & DevelopmentResilienzRessourceneinsparungenRichtfestRoboticsRobotiksachsenSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikSEOShopfloorSicherheitskulturSichtbarkeitSilicon SaxonySMDSocial BusinessSoftwareSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSoftwarelösungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandorterweiterungStandortmarketingStartupsStorytellingStudien & BerichteStudiumSubfabSubventionenSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectTSMCUltraschallUmfrageUmweltUnternehmensberatungUnternehmensführungUnternehmenskulturunternehmerischer ErfolgVortragWachstumwartungsmanagementWasser und UmweltWasserstoffWasserstofftechnologienweaslweihnachtenWerkerassistenzsystemeWindkraft