Ringvorlesung IC Design

Anforderungen und Methoden für den Entwurf integrierter Schaltungen aus Sicht der industriellen Produktion

Die englischsprachige Vorlesung bietet sowohl Überblick als auch ausgewählte Details über den gesamten Lebenszyklus einer integrierten Schaltung: von der ersten Idee, der System- und Schaltungsentwurfsphase über die Prototypenevaluierung und Testentwicklung bis hin zum Ramp-up und der Anwendungsunterstützung. Auch die besonderen Anforderungen von integrierten Schaltungen im Automobilbereich werden untersucht, wie z.B. gründliche Methoden zur Verifikation, Zuverlässigkeit und funktionalen Sicherheit.

BESONDERHEITEN

  • Alle Vorträge werden von Expert:innen aus der lokalen Industrie sowie von ausgewählten Instituten gehalten
  • Das vermittelte Praxiswissen ergänzt den Lehrplan optimal
  • Studierende erhalten wichtige Unternehmenskontakte bereits während des Studiums

ABSCHLUSS & PRÜFUNG

NES-E-LSer-23

  • 5 ECTS in NES, offen für alle Diplomkurse als Zusatzmodul
  • Schriftliche Prüfung (90 min) mit ausgewählten Fragen aus jeder Vorlesung

KOMMENDE VORLESUNG

  • Sommersemester 2025
  • Di und Mi, 6. DS, je 16:40 – 18:10 Uhr

Partner der Ringvorlesung

Praxispartner gesucht!

Sie sind in Ihrem Unternehmen für IC Design und verwandte Bereiche verantwortlich? Sie haben Lust, interessierten Studierenden diesen Schwerpunkt praxisnah und abwechslungsreich zu vermitteln? Sie wollen die Gelegenheit nutzen, direkt mit den Fachkräften der Zukunft in den persönlichen Austausch zu kommen?

Dann melden Sie sich noch heute bei Achim Graupner.

IHRE ANSPRECHPARTNER

Bild Arbeitskreisleiter

Dr. Achim Graupner
Bosch Sensortec GmbH
+49 351 8547 3760
achim.graupner@bosch-sensortec.com

Prof. Dr. Stefan E. Schulz
Fraunhofer ENAS/TU Chemnitz
stefan.schulz@zfm.tu-chemnitz.de

News

#afforestation#environment#greenTELTECAdvanced ManufacturingAnlagen- und MaschinenbauArbeitgeberArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAuszeichnungAutomationAutomatisierungAutonomieautonomous productionB2B-MarketingBaufortschrittBeratungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBig DataBlockchainBusiness CoachingsBusiness-CoachingchemieChipsclean roomCleanroomCloudCommunityConnectivityConstruction ProgressCustom softwareCustomer portalCustomized softwareCyber SecurityData ScienceDatensicherheitDetection & localizationDevice ManagementDevOpsDienstleistungDigital process twinDigitale ZwillingeDigitaler ProzesszwillingDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDresdenDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergieEnergiedatenmanagementEnergieeffizienz-LösungenenergiespeicherEnergy & EnvironmentEnergy Systemsenergy technologyEngineeringESMCExzellenzFachkräfteFachkräftemangelFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFührungskräfteentwicklungFunk & DatenübertragungFusionGaia-XGeräteSteuerungGrowthHalbleiterHotelHydrogenIC DesignIndividual softwareIndividualsoftwareIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustriegaseIndustrieklebstoffeintelligent productionIntelligente ProduktionssystemeInternationalisierungInternationalizationIoTITJahres-Programm für Unternehmer:innenJenoptikJubiläumKarriereKollegiale BeratungKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserLaser TrimminglaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeadershipLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsMachinery & Plant EngineeringManagementManufacturingManufacturingMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMasterMasterMindMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365microVEGA FCMiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMitgliedschaftMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern Workplacenachhaltige TransformationNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und SensorikOPVOrganisations- und PersonalentwicklungOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPersönlichkeits-EntwicklungPersönlichkeitsentwicklungPlanungPodcastpositioning & localizationPress ReleasePressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProcess optimizationProductionProduktionProgrammiersoftwareProgramming softwarePromotionProzessgaseProzessoptimierungProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumReinstgaseResearch & DevelopmentResilienzRichtfestRoboticsRobotikSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikSilicon SaxonySMDSocial BusinessSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandortmarketingStartupsStudien & BerichteStudiumSubventionenSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectTSMCUltraschallUmweltUnternehmensberatungUnternehmensführungunternehmerischer ErfolgVortragWachstumWandernWasser und UmweltWasserstoffWasserstofftechnologienweihnachtenYoga