Startseite | Kompetenzen | Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Künstiche Intelligenz (KI) hat das Potenzial ein Wirtschafts- und Innovationstreiber zu werden bzw. ist es in den vergangenen Jahren bereits geworden. Zahlreiche Entwicklungen und Innovationen dieses Bereiches stammen schon heute aus dem Freistaat Sachsen. Die sächsische Hightech-Industrie und allen voran der Silicon Saxony rücken das Trendthema KI zunehmend in den Fokus. So treibt im Silicon Saxony u.a. eine Fokusgruppe KI, unter der Leitung der KI-Spezialisten Uwe Gäbler von Infineon Technologies und Dr. Peter Schneider vom Fraunhofer IIS/EAS das Thema voran.

Künstliche Intelligenz

Kompetenzen und Innovationspotential in Sachsen

Mithilfe einer umfangreichen Studie zum Status Quo in sächsischer Forschung und Wirtschaft wurden KI-Aktivitäten in Sachsen evaluiert und aufbereitet. Dabei gaben unter anderem Expert:innen-Interviews sowie eine Online-Befragung Aufschluss über aktuelle und zukünftige Anforderungen und Bedürfnisse der Wirtschaft. Ziel war es, Handlungsbedarfe für die wirtschaftliche Entwicklung zu identifizieren, gezielt Vorschläge für Aktivitäten abzuleiten und Innovationspotentiale optimal auszuloten.

Arbeitskreis „Künstliche Intelligenz“

Werden Sie Teil des Silicon Saxony Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz“. Tauschen Sie sich regelmäßig mit Expert:innen und Anwender:innen des Bereiches aus.

News

#afforestation#environment#greenTELTECAdvanced ManufacturingAnlagen- und MaschinenbauArbeitgeberArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAuszeichnungAutomationAutomatisierungAutonomieautonomous productionB2B-MarketingBaufortschrittBeratungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBig DataBlockchainBusiness CoachingsBusiness-CoachingchemieChipsclean roomCleanroomCloudCommunityConnectivityConstruction ProgressCustom softwareCustomer portalCustomized softwareCyber SecurityData ScienceDatensicherheitDetection & localizationDevice ManagementDevOpsDienstleistungDigital process twinDigitale ZwillingeDigitaler ProzesszwillingDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDresdenDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergieEnergiedatenmanagementEnergieeffizienz-LösungenenergiespeicherEnergy & EnvironmentEnergy Systemsenergy technologyEngineeringESMCExzellenzFachkräfteFachkräftemangelFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFührungskräfteentwicklungFunk & DatenübertragungFusionGaia-XGeräteSteuerungGrowthHalbleiterHotelHydrogenIC DesignIndividual softwareIndividualsoftwareIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustriegaseIndustrieklebstoffeintelligent productionIntelligente ProduktionssystemeInternationalisierungInternationalizationIoTITJahres-Programm für Unternehmer:innenJenoptikJubiläumKarriereKollegiale BeratungKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserLaser TrimminglaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeadershipLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsMachinery & Plant EngineeringManagementManufacturingManufacturingMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMasterMasterMindMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365microVEGA FCMiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMitgliedschaftMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern Workplacenachhaltige TransformationNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und SensorikOPVOrganisations- und PersonalentwicklungOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPersönlichkeits-EntwicklungPersönlichkeitsentwicklungPlanungPodcastpositioning & localizationPress ReleasePressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProcess optimizationProductionProduktionProgrammiersoftwareProgramming softwarePromotionProzessgaseProzessoptimierungProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumReinstgaseResearch & DevelopmentResilienzRichtfestRoboticsRobotikSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikSilicon SaxonySMDSocial BusinessSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandortmarketingStartupsStudien & BerichteStudiumSubventionenSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectTSMCUltraschallUmweltUnternehmensberatungUnternehmensführungunternehmerischer ErfolgVortragWachstumWandernWasser und UmweltWasserstoffWasserstofftechnologienweihnachtenYoga

Ihre Ansprechpartner

Uwe Gäbler
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
+49 351 8862 709
uwe.gaebler@infineon.com

Bild Arbeitskreisleiter

Peter Schneider
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
+49 351 45691-101
peter.schneider@eas.iis.fraunhofer.de

Sie wollen eigene Themenschwerpunkte setzen?