Bild Präsidiumsmitglied

Prof. Dr. Frank Schönefeld
Deutsche Telekom MMS GmbH

NEXT – Im Fokus: Software

Liebe Leserinnen und Leser,

die sächsische Softwarebranche wächst rasant und entwickelt innovative und teils hoch spezialisierte Lösungen in einem dynamischen Umfeld. Doch nicht nur für sächsische Player sind die Herausforderungen vielfältig: Unternehmen, die generative KI und andere Trendthemen verschlafen und auf Regulierungen wie den EU AI Act nicht vorbereitet sind, werden bereits morgen abgehängt sein. Produkte, Geschäftsmodelle, Teams, Compliance und die Sicherung der dringend benötigten Talente müssen immer wieder neu gedacht und angepasst werden.

Software is eating the world. Dass, und warum, das Zitat von Marc Andreessen aus dem Jahr 2011 mehr denn je zutrifft, zeigt diese Ausgabe der NEXT mit spannenden Erfolgsgeschichten, Podcasts, Videos und Deep Dives.

Viel Spaß bei der Lektüre,

Ihr Prof. Dr. Frank Schönefeld
Deutsche Telekom MMS &
Präsidiumsmitglied Silicon Saxony

Softwarestandort Sachsen

Die Nische als Erfolgsrezept

Bis zum Jahr 2030 werden in Sachsen mehr als 50.000 Menschen in der Softwarebranche arbeiten. Speziell in Nischen wie Cloud, Webservices, Sicherheit und Energie sind die sächsischen Player stark. Mit viel unternehmerischem Geschick besetzen sie Märkte und erzeugen damit große Wirkung.

Im Interview mit Prof. Uwe Aßmann (Lehrstuhl Softwaretechnologie, TU Dresden) sprachen wir über sächsische Stärken, verpasste Chancen, notwendige Maßnahmen und die Kraft von InnoTeams.

Podcast

Der EU AI Act auf dem Prüfstand: Ziele, Potentiale und ungelöste Fragen

Sind wir in der Lage, demokratische Werte, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in einer KI-gestützten Welt zu sichern und was genau bedeutet der EU AI Act für Europa und seine Position in der Welt? Wir nehmen das Gesetz unter die Lupe, das auch als „Blaupause für vertrauenswürdige KI in der ganzen Welt“ bezeichnet wird.

Zu Gast bei Julia Nitzschner sind diesmal: Stefanie Baade (KI Bundesverband) und Gregor Blichmann (elevait).

Softwareunternehmen in Sachsen

Software in der Halbleiterindustrie – Herausforderungen und Innovationen einer spezialisierten Branche

Warum sind Softwareprodukte für die Halbleiter­industrie so komplex? Wie kann Software die Nachhaltigkeits­bemühungen der Fabs unter­stützen? Welche Technologietrends werden die kommenden Jahre prägen und warum setzen die Softwaredienstleister trotz aller Konkurrenz auf Kooperation?

Lesen Sie das und mehr im Doppelinterview mit Thomas Leps (Director Hightech Verticals, SYSTEMA) und Frank Geißler (Director Sales, Kontron AIS).

Maßgeschneiderte Lösungen für Hidden Champions

So digitalisieren sächsische Softwareanbieter Technologieunternehmen

Zu den weiteren Artikeln

#afforestation#environment#greenTELTECamrAnlagen- und MaschinenbauArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAutomatisierungBaufortschrittBeratungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBig DataBlockchainchemieclean roomCleanroomCloudConnectivityConstruction ProgressctsCustomer portalData ScienceDatensicherheitDienstleistungDigitale ZwillingeDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergiedatenmanagementFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFunk & DatenübertragungFusionGaia-XGeräteSteuerungGrowthHalbleiterHotelIC DesignIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustrieklebstoffeInternationalisierungInternationalizationITJenoptikKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserlaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation & LocalizationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsManagementManufacturingManufacturingMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365MiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern WorkplaceNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeuromorphes ComputingNeuromorphic Computingnew businessNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und SensorikOPVOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPodcastpositioning & localizationPressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProductionProduktionPromotionProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumResearch & DevelopmentResilienzRichtfestRobotikSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikSicherheitSilicon SaxonySMDSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandortmarketingStartupsStudien & BerichteSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectUltraschallUnternehmensberatungUnternehmensführungVortragWachstumWarehouseWasserstoff

Ihre Ansprechpartnerin

Bild Mitarbeiterin

Kommende Ausgabe

Aufruf zur inhaltlichen Beteiligung oder der Möglichkeit, Anzeigen zu schalten sowie Nennung der kommenden Themen:

November 2024: Nachhaltigkeit

ESG-konformes Verhalten von Unternehmen gewinnt nicht nur deshalb an Bedeutung, weil gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen, sondern weil gerade junge Fachkräfte ihre Berufsentscheidungen zunehmend von der Nachhaltigkeit potentieller Arbeitgeber:innen abhängig machen. Das Thema ist daher gerade auch für KMU überaus relevant. In der kommenden NEXT beleuchten wir deshalb gezielte ESG-Strategien und Best Practices, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck verkleinern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit stärken.