UnternehmertumKUKA: Auf dem Weg zu Net-Zero – Erweiterung der eigenen globalen UmweltzieleNachhaltigkeit | Ökologie & Energiewende | Produktion | Robotik
UnternehmertumDAS Environmental Experts: Forschungssiegel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhaltenForschung & Entwicklung | Nachhaltigkeit | Ökologie & Energiewende | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer und Freistaat Sachsen: Sachsen fördert Mikroelektronik-Forschung im Rahmen des EU Chips Act mit 38 Millionen EuroForschung & Entwicklung | Halbleiter | Nachhaltigkeit | Ökologie & Energiewende | Packaging | Produktion | Reinraum | Technologische Souveränität
Smart SystemsSupraTix: Aufbruch statt Abgehängtsein – Europas Antwort auf Trumps KI-MilliardenprojektDatensicherheit | Künstliche Intelligenz (KI) | Nachhaltigkeit | Quantencomputing | Resilienz | Startups | Technologische Souveränität
FachkräfteDuales englischsprachiges Masterprogramm in Computer Science – alternativer Weg zur PersonalgewinnungAus- & Weiterbildung | Internationalisierung | Nachhaltigkeit | Pressemitteilung | Recruiting
SoftwareN+P Informationssysteme: Digitale Musterfabrik und End-to-End-Digitalisierung im FokusDigitale Zwillinge | Digitalisierung | Nachhaltigkeit | Resilienz | Softwareentwicklung
UnternehmertumInfineon: Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025Elektronik | Halbleiter | Nachhaltigkeit
Mikroelektronik„Netzwerk im Rampenlicht“: Mikroelektronik-, Software- und Zulieferunternehmen arbeiten gemeinsam an der ressourceneffizienten Sub-FabHalbleiter | Individualsoftware | Nachhaltigkeit | Ökologie & Energiewende
Smart SystemsTU Dresden: TUD-Hochleistungsrechner Capella ist Nummer 3 der leistungsstärksten deutschen SupercomputerDigitalisierung | Forschung & Entwicklung | IT | Nachhaltigkeit | Technologische Souveränität
MikroelektronikSEMICON Europa 2024 – Wenn Politik wichtiger wird, als die Lösung aktueller globaler HerausforderungenFörderung | Halbleiter | Internationalisierung | Nachhaltigkeit | Ökologie & Energiewende | Silicon Saxony