Mikroelektronik

HZDR: EU-Projekt RIANA – Eine Drehscheibe für Nanowissenschaften und Nanotechnologie

2. April 2024. Mehr als 100 Teilnehmer*innen trafen sich am 14. und 15. März zu einem Hybridtreffen am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, um den offiziellen Startschuss für das neue EU-Projekt RIANA zu begehen. RIANA (Research Infrastructure Access in Nanoscience & Nanotechnology) wurde offiziell am 1. März 2024 ins Leben gerufen. Das Projekt soll den einfachen Zugang zu Europas führenden Einrichtungen in den Nanowissenschaften und der Nanotechnologie ermöglichen, die bei der Entwicklung neuer Materialien für eine bessere und nachhaltigere Zukunft eine zentrale Rolle spielen – unter ihnen das Ionenstrahlzentrum (Ion Beam Center – IBC) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR).

Diesen Beitrag teilen
RIANA-Gruppenfoto beim Kick-off-Meeting am DESY. Foto: Svenja Patjens

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Das RIANA-Projekt bietet der Nutzergemeinschaft eine einzigartige Plattform mit 69 Forschungsanlagen aus 22 europäischen Ländern, einschließlich Synchrotron-, Elektronenmikroskopie-, Laser-, Ionenstrahl-, Neutronen-, Reinraum- und Soft-Matter-Forschungsinfrastrukturen sowie Hochleistungsrechnern. Über den normalen Nutzerzugang zu einzelnen Einrichtungen hinaus bietet RIANA einen Single-Point-Zugang und eine besonders starke Nutzerunterstützung durch ein Netzwerk von Nachwuchswissenschaftlern.

Auf dem zweitägigen Kick-off-Meeting wurden in Präsentationen und Diskussionen zu den sechs Arbeitspaketen die zukünftigen Schritte und das Programm für die nächsten vier Jahre festgelegt. „Das Ziel ist es, einen interdisziplinären Zugang zu der großen und vielfältigen Auswahl an hervorragenden Instrumenten zu schaffen, die in RIANA für die Forschung und Entwicklung in den Nanowissenschaften und der Nanotechnologie zur Verfügung stehen. Ein Team von Nachwuchswissenschaftlern, das in engem Kontakt mit erfahrenen Wissenschaftlern steht, wird den Nutzern einen umfassenden Service bieten, der von der Unterstützung beim Schreiben von Anträgen bis hin zur praktischen Unterstützung bei Experimenten und der Datenanalyse reicht“, erklärt Michael Stuckelberger (DESY), wissenschaftlicher Koordinator des RIANA-Projekts.

RIANA wird mit akademischen und industriellen Nutzern über ein rollierendes Ausschreibungssystem in Kontakt treten und Experimente fördern, die verschiedene Einrichtungen und Techniken kombinieren. Diese Kombination wissenschaftlicher Instrumente wird neue Ansätze und eine Erweiterung der Nutzergemeinschaft ermöglichen und den Weg für beschleunigte Innovationen auf der Grundlage von Nanomaterialien ebnen.

– – – – –

Weiterführende Links

👉 www.hzdr.de

Foto: Svenja Patjens

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: