Komplexe Themen einfach erklärt
„Hallo Zukunft – Tech Talks aus dem Silicon Saxony“ und „What’s chippening“ sind die Interviewpodcasts aus Europas größtem Mikroelektronik-Cluster, dem Silicon Saxony.
Bei „Hallo Zukunft“ trifft Host Julia Nitzschner auf Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Mit ihnen spricht sie über all‘ die kleinen und großen – oftmals technologischen – Dinge, die das Leben und Arbeiten in den kommenden Jahren prägen werden.
Bei „What’s chippening“ sprechen Moderatorin Julia Nitzschner und Mikroelektronik-Experte Frank Bösenberg über die wichtigsten nationalen und internationalen Halbleiter-News der Woche – auch abseits der Überschriften. Ziel des kurzen und knackigen Formates ist es, dass Sie immer bestens informiert ins Wochenende bzw. in die neue Woche starten können.
Podcast-Folgen
#7: Nachhaltigkeit in der Halbleiterindustrie – Zwischen Reportingpflicht und Innovationsdruck
Halbleiter ermöglichen Digitalisierung, KI und Energiewende – aber ihr Ressourcenhunger ist enorm: Millionen Liter Wasser täglich, hunderte Chemikalien, ein rasant steigender Energiebedarf sind bezeichnend für die Branche. Deshalb sprechen wir über den Stand der Regulierung, Innovationen und ungelöste Probleme.
Außerdem: Globaler Halbleitermarkt bestätigt Wachstum; Etappensieg für Infineon im Patentstreit mit InnoScience; Entlassungen bei Tokyo Electron und TSMC nach Spionagevorwürfen
Außerdem: KI-Chip-Start-up SpiNNcloud erhält Millionenauftrag; Millionenförderung für neuen Chip-Schule in Dresden und Stargate Norway gegründet
#30: News-Rückblick Juli, FMC & Hightech Agenda
Außerdem: Rapidus präsentiert den ersten 2-Nanometer-Wafer, Q.ANT erhält 62 Million Euro und liefert weltweit ersten photonischen KI-Rechner sowie Bewegung im Galliumnitrid-Markt
#29: IPCEI News & Sachsens LoI für AI Gigafab; Patentkrieg um Huawei
#27: EU-Projekt GENESIS; Applied Materials in Dresden; Imec stellt Technologie-Roadmap
#26: GlobalFoundries Investments; neues IPCEI Mikroelektronik; SIA Factbook
#25: TSMC Chipdesign-Zentrum in München; Neues vom deutschen Chips Act Aufruf
#24: OWF (Special Guest); ITF, Computex & SEMICON SEA; Irlands Halbleiter-Strategie
Werden Sie Teil unseres Podcasts!
Sie wollen selbst einmal in unserem Podcast zu Gast sein? Sie möchten sich inhaltlich beteiligen, haben spannende Themen, interessante Einblicke, hilfreiche Use Cases oder beeindruckende Persönlichkeiten zu bieten, die der Standort kennenlernen sollte? Dann schreiben Sie mir. Gemeinsam entwickeln wir eine Ausgabe, die von sich Hören lassen wird.
Geplante Folgen:
- Gestalten statt konsumieren – wie machen wir unsere Kinder digital fit?
Zu Gast sind: Andreas Koch (Gründer, Code it!), Kerstin Ines Müller (Schulleiterin, M.I.T.-Gymnasium Dresden-Pieschen), Heike Wilson (Geschäftsführerin, Dualis GmbH IT Solution) und Steve Federow (Workforce Development Lead, GlobalFoundries) - European Chips Act – Wirkungsweise und Potentiale verstehen und einordnen
Zu Gast sind: Julia Hess (Projektmanagerin, Stiftung Neue Verantwortung), Frank Bösenberg (Geschäftsführer, Silicon Saxony)