![](https://cdn.pblzr.de/dacbb27c-1270-4041-b681-e2b95f06f8a1/2025/02/adesso-logo-400x300_3_TEXT.jpg)
Marktforscher weltweit bescheinigen der neuen Generation von KI-Tools jedenfalls eine vielversprechende Zukunft – vom persönlichen Assistenten, der meinen Kalender effizienter verwaltet als ich selbst, bis hin zum Strategen, der Businesspläne erstellt, während ich noch meinen Morgenkaffee genieße. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Konzept der KI-Agenten? Und können sie die in sie gesetzten Hoffnungen auch erfüllen?
Laut den Marktforschern von Gartner agieren diese fortschrittlichen KI-Systeme mit minimalem oder sogar ohne menschlichen Eingriff. Sie sind in der Lage, ihre Umgebung zu verstehen, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben selbstständig auszuführen. Sie vollziehen also den Wandel vom reinen Werkzeug zum echten Akteur. Und dieser Unterschied ist durchaus eklatant: Denn mit dem Voranschreiten des Relational Computing, wie es das Institute for the Future nennt, werden wir einen Paradigmenwechsel erleben. Benötigen technische Lösungen bisher mehr oder weniger technisch versierte Anwender, so wird dies in Zukunft durch Technologien wie KI-Agenten nicht mehr der Fall sein. Das ist zweifellos ein großer Fortschritt: KI-Agenten werden die Arbeitswelt und den Alltag verändern – wie genau wird sich zeigen.
Autor: Benedikt Bonnmann
Benedikt Bonnmann ist Mitglied des Vorstands der adesso SE und verantwortlich für das KI-Geschäft
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.adesso.de
Foto: pixabay