Silicon Saxony

#21: Sonderbericht zum EU Chips Act; BASF investiert in neue Schwefelsäure-Anlage in Halbleiterqualität in Ludwigshafen

Außerdem: PVA TePla erweitert Portfolio an hochpräzisen Metrologiesystemen durch Zukauf von DIVE imaging systems; Huawei liefert KI-Cluster an Nvidia-abgeschnittene Kunden & Trump erwägt Änderung an Bidens KI-Exportregeln

Diesen Beitrag teilen

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.

In dieser Folge vom 02. Mai 2025 geht es um diese Themen

Chips Act auf dem Prüfstand: EU-Rechnungshof fordert klarere Strategie

Laut einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs reichen die bisherigen Maßnahmen des EU Chips Act nicht aus, um bis 2030 einen Marktanteil von 20 % zu erreichen. Es fehlt an Koordination, Erfolgsmessung und industriellem Fokus. Neue Projekte wie aCCCess und die Pilotlinien PIXEurope und WBG sind wichtige Schritte, aber gerade in Säule 2 des Chips Acts hakt es gewaltig. Wir sprechen darüber, was kritisiert wird und was der Chips Act 2.0 leisten muss.

🔗 Zum Sonderbericht

🔗 EU strengthens semiconductor sovereignty with pilot lines and competence centres

BASF investiert in deutsche Schwefelsäure-Anlage für Halbleiter

Mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag investiert BASF in Ludwigshafen in eine neue Anlage für Schwefelsäure – speziell für die Halbleiterindustrie. Nach Milliardeninvestitionen in China ein wichtiges Signal für den Standort Europa.

🔗 BASF Pressemitteilung

_ _ _ _ _

Kurz-News

PVA TePla erweitert Portfolio an hochpräzisen Metrologiesystemen durch Zukauf von DIVE imaging systems

PVA TePla hat mit DIVE imaging systems am 29.4. ein Unternehmen übernommen, das auf lichtmikroskopische Systeme zur Oberflächen- und Schichtdickenanalyse spezialisiert ist – rückwirkend zum 1. Januar 2025. 


🔗Zur Pressemitteilung

Huawei liefert KI-Cluster – Chinas Nvidia-Ersatz in Aktion

Letzte Woche angekündigt, diese Woche geliefert: Huawei verteilt erste CloudMatrix-Cluster an chinesische Hyperscaler, die keinen Zugang mehr zu Nvidias GB200 haben. Ein technologisches Ausrufezeichen – aber mit Abstrichen bei Effizienz und Software.

🔗 Mehr

Trump erwägt Änderung an Bidens KI-Exportregeln

Die Trump-Regierung erwägt eine grundlegende Überarbeitung der Biden-Ära-Regel zur globalen Verteilung von KI-Chips, indem sie das bisherige Drei-Stufen-Modell abschafft und stattdessen ein Lizenzsystem mit bilateralen Regierungsabkommen einführt – mit dem Ziel, den Zugang zu US-Chips als handelspolitisches Druckmittel stärker zu nutzen.

🔗 Zur News

_ _ _ _ _

Und sonst so?

_ _ _ _

Zur Folge

👉 Folge online hören

👉 Folge bei Deezer hören

👉 Folge bei Spotify hören

👉 Folge bei Apple Podcasts hören

_ _ _ _ _

Euer Feedback ist gefragt

🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de

_ _ _ _ _ _ 

Immer bestens informiert

 👉Bleibt up to date und abonniert unseren Newsletter

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: