UnternehmertumPro Material Lausitz startet mit Auftakt-Workshop für die Zukunft der Lausitz im Bereich der additiven FertigungAus- & Weiterbildung | Digitale Zwillinge | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz (KI) | Maschinen- & Anlagenbau | Nachhaltigkeit | Prozesstechnologien | Robotik
SoftwareFraunhofer FEP: Digitalisierung von Beschichtungsprozessen für hochauflösende UltraschallsensorenDigitale Zwillinge | Digitalisierung | Elektronik | Forschung & Entwicklung | Sensorik
SoftwareFraunhofer IWU: Sächsische Maschinenbauer nutzen Vorteile der Virtuellen Inbetriebnahme oft noch nichtDigitale Zwillinge | Digitalisierung | Forschung & Entwicklung | Maschinen- & Anlagenbau
MikroelektronikCall for Speakers | 22. Innovation Forum for Automation!Automatisierung | Digitale Zwillinge | Digitalisierung | Elektronik | Halbleiter | Industrial Internet of Things | Künstliche Intelligenz (KI) | Maschinen- & Anlagenbau | Nachhaltigkeit | Ortung & Lokalisierung | Reinraum | Robotik | System Design
UnternehmertumN+P: N+P Informationssysteme gewinnt beim Sächsischen Digitalpreis 2024Digitale Zwillinge | Digitalisierung | Nachhaltigkeit
SoftwareDie Nische als ErfolgsrezeptAus- & Weiterbildung | Digitale Zwillinge | Growth | NEXT | Silicon Saxony | Startups
SoftwareOPC-UA Standard – Wegbereiter für Datenplattformen, KI und digitalen ZwillingDigitale Zwillinge | Halbleiter | NEXT | Softwareentwicklung
Smart SystemsBitkom: Industrie offen, aber noch zurückhaltend bei Manufacturing-XAutomatisierung | Digitale Zwillinge | Digitalisierung | Industrial Internet of Things | Maschinen- & Anlagenbau | Produktion | Robotik
SoftwareSiemens und NVIDIA: Zusammenarbeit bei generativer KI für immersive Visualisierung in Echtzeit erweitertDigitale Zwillinge | Forschung & Entwicklung | Künstliche Intelligenz (KI)
Smart SystemsTU Chemnitz: Präzise „digitale Zwillinge“ für flexible FertigungsprozesseAutomatisierung | Digitale Zwillinge | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz (KI) | Produktion