Panel-Mitschnitt vom 22. Innovation Forum for Automation
Kategorien
Panel-Mitschnitt vom 22. Innovation Forum for Automation
Kategorien
Schlagworte
🎧 What’s Chippening Sonderfolge: Wir präsentieren euch den exklusiven Live-Mitschnitt des Panels „Challenges & Opportunities for the Semiconductor Industry“, das am 31. Januar im Rahmen des 22. Innovation Forum for Automation in Dresden stattfand.
🔹 Breites Branchenwissen: Erlebt die spannenden Perspektiven von Experten aus Fertigung, Automatisierung, Software, KI und Maskenherstellung. Neben erfahrenen Branchengrößen kommen auch Neuzugänge zu Wort, die frischen Wind in die Diskussion bringen.
🔹Talentgewinnung: Gerade für kleinere Player eine zentrale Frage und nicht selten eine Herausforderung. Warum und was sie zu bieten haben und welche Rolle Standortmarketing spielt.
🔹 Herausforderungen für kleine und mittelständische Hersteller: Wie können sich Produzenten älterer Chips gegen hochmoderne Top-Notch-Fabs wie ESMC behaupten? Und welche besonderen Herausforderungen haben Unternehmen, die auf 200-mm-Wafer-Technologien setzen?
🔹KI in der Fertigung: Wo gibt es bereits echte Mehrwerte – und wo stehen wir noch vor großen Hürden?
🔹More than Moore: Wide-Bandgap-Halbleiter und ihre Rolle für 200-mm-Fabs.
_ _ _ _ _
👉 Folge bei Apple Podcast hören
_ _ _ _ _
Moderation: Systema, Ricco Walter
_ _ _ _ _
Wir freuen uns, euch diese 63-minütige Spezialfolge präsentieren zu dürfen. Ein großes Dankeschön geht an Ricco Walter von Systema, der uns den Mitschnitt zur Verfügung stellte.
Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
_ _ _ _ _
Das jährliche Innovationsforum für Automation wird seit 2004 vom Automation Network Dresden (AND) aus Deutschland organisiert. Die Mitgliedsunternehmen (Fabmatics, Kontron AIS, SYSTEMA und XENON) haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen die neuesten Einblicke in bedeutende Projekte der Fabrikautomation sowie neue Automatisierungstechnologien aus verschiedenen Branchen mit dem Schwerpunkt Halbleiter zu geben.
Die zweitägige Veranstaltung bietet mehr als 300 internationalen Führungskräften, Managern, Ingenieuren und Forschern eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Fabrikautomatisierung zu informieren. Neben dem professionellen Wissenszuwachs bietet sie auch einen intimen, freundlichen und aufgeschlossenen Raum für Networking und fruchtbaren Austausch mit anderen Automatisierungsbegeisterten.
Um die treibenden Kräfte der Innovation zu würdigen, wählen wir jedes Jahr ein Projekt für den ‚Innovation Award for Automation‘ aus. Die Gewinner werden im Rahmen unserer beliebten Abendveranstaltung bekannt gegeben und gefeiert.