Silicon Saxony

Silicon Saxony: Branchenverband stärkt Außenwahrnehmung mit neuer Sichtbarkeits-Offensive

Silicon Saxony verbessert die Sichtbarkeit des Netzwerks und damit auch des Hightech-Standorts Sachsen. Dafür wird die Präsenz im öffentlichen Raum flächendeckend ausgebaut. Unter dem Motto „Erkennbar. Überall.“ startet die Geschäftsstelle ein umfangreiches Maßnahmenpaket.

Diesen Beitrag teilen

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

„Ob in Leipzig, Dresden oder Chemnitz – überall dort, wo unsere Mitarbeitenden oder Ehrenamtlichen unterwegs sind, sollen sie auf den ersten Blick als Teil der Silicon Saxony Community erkennbar sein“, erklärt Geschäftsführer Frank Bösenberg. „Unsere Sichtbarkeit ist unser Kapital. Das wollen und müssen wir zukünftig noch mehr fördern“.

Erste Maßnahmen:

Auto-Flaggen im Corporate Design – für optimale Sichtbarkeit im Straßenverkehr überall da, wo wir für unser Netzwerk unterwegs sind.

Der offizielle grüne Silicon Saxony Anzug – ein elegantes und gleichsam funktionales Kleidungsstück für Termine, Konferenzen und Messen. Ausgestattet mit einer integrierten Smart-Funktion, erkennt der Anzug automatisch den Gesprächskontext und blendet passende Gesprächsleitfäden, Hintergrundinformationen zum Gesprächspartner, Vernetzungsmöglichkeiten sowie die Ergebnisse vorangegangener Gespräche ein – dezent am Unterarm integriert.

Sport- und Freizeit-T-Shirts mit stylischem Logo-Aufdruck – in fünf verschiedenen Farben, abgestimmt auf die jeweiligen Fachbereiche: Mikroelektronik, Software, Smart Systems, Fachkräfte und Unternehmertum.

Handyaufkleber mit NFC-Funktion – sichtbar gestaltet, für optimale Sichtbarkeit, überall da, wo man unterwegs ist.

Nagellack mit aufstreichbaren Farb-Codes – ohne Glitzer, dafür in mehreren Varianten, abgestimmt auf individuelle Terminprofile – etwa für Fördermittelgespräche, Messebesuche oder EU-Projektanträge.

Offizielle Parfümlinie „Chip’n’Connect“ – mit Duftnoten aus Silizium, Sachsengrün und Ambition.

Darüber hinaus sind im ersten Schritt geplant: 

Aufblasbare Silicon-Saxony-Sitzsäcke – für spontane Netzwerkgelegenheiten im Park oder auf dem Bahnsteig.

Klingelton für alle Mitarbeitenden-Handys – Um die Wiedererkennbarkeit auf allen Ebenen zu maximieren, wurde ein einheitlicher Klingelton für alle Diensttelefone eingeführt. 

Sichtbarkeit im ÖPNV – In enger Zusammenarbeit mit den ÖPNV in Dresden und Chemnitz werden wir bei den Haltestellen unserer Büros den Zusatz „Herzlich Willkommen im Silicon Saxony“ ergänzen. Bei allen Haltestellen, bei denen eines unserer rund 600 Mitgliedsunternehmen zu erreichen ist, wird die Ansage in Bussen und Bahnen wie folgt ergänzt: Nächster Halt: [Straßenname]. Steigen Sie aus, um eines von 600 Silicon Saxony-Mitgliedern kennenzulernen.“

Weitere Maßnahmen sind in Planung

AI-gestützte Brillenfilter – die Silicon Saxony-Mitglieder automatisch im Straßenbild hervorheben.

Partner-Tattoos mit QR-Codes – für langfristig engagierte Ehrenamtliche.

LED-Schuhbänder – die pulsieren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe befinden – ein Ansatz für ein Gespräch und gleichermaßen auffälliges Detail.

Hologramm-Vorhänge für Büroräume  die unsere Botschaften 24/7 in den Nachthimmel projizieren.

Langfristig arbeitet das Netzwerk an strategischen Sichtbarkeitspartnerschaften – unter anderem mit der ESA und Airbus. Bereits 2027 soll das Logo auf den ersten Flügen ab/an Leipzig und Dresden angebracht werden. Erste Gespräche zum Raketenbranding bemannter Mond- oder sogar Marsmissionen laufen bereits.

„Wer digitale Souveränität will, muss Flagge zeigen. Auch im Weltall“, so Bösenberg, der mit Stolz auf das nun finalisierte Maßnahmenpaket blickt. 

Ansprechpartner und Fristen

Ab 1. April sind all diese Maßnahmen verpflichtend für die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle. Für Ehrenamtliche gilt eine Übergangs- bzw. Anpassungszeit von zwei Monaten. Hilfestellungen bei der Implementierung, Anbringung und Bedienung gibt die Geschäftsstelle.

Ansprechpartner für alle Fragen hierzu ist Frank Bösenberg. Ihn erreichen Sie jederzeit unter aprilscherz@silicon-saxony.de.

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: