
Europa hat alles, um ein führender Quantenkontinent zu werden
Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, sagte: „Mit der rasanten Weiterentwicklung der Quantenwissenschaft stehen wir kurz vor einigen der transformativsten wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüche. Europa war schon immer führend in der Quantenwissenschaft mit einer starken Innovations- und Entdeckungsbilanz. Wir haben alles, was wir brauchen, um ein führender Quantenkontinent zu werden: von hochqualifizierten Arbeitskräften bis hin zu einer robusten Forschungsinfrastruktur. Während sich der globale Quantenwettlauf verschärft und vom Labor zur realen Anwendung übergeht, muss Europa seine Führungsrolle behaupten. Deshalb wird die Strategie „Quantum Europe“, Mitgliedstaaten, Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringen und das Potenzial der Quantentechnologien voll ausschöpfen.“
Kernpunkte
Die Strategie zielt auf fünf Bereiche ab: Forschung und Innovation, Quanteninfrastrukturen, Stärkung von Ökosystemen, Weltraum- und Dual-Use-Technologien sowie Quantenkompetenzen.
Es umfasst die folgenden Maßnahmen:
- Forschungs- und Innovationsinitiative Quantum Europe: EU und die Mitgliedstaaten unterstützen gemeinsam die Grundlagenforschung und entwickeln Anwendungen in wichtigen öffentlichen und industriellen Sektoren.
- Quantendesign-Anlage und sechs Quantenchip-Pilotlinien: unterstützt von bis zu 50 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln, um wissenschaftliche Prototypen in herstellbare Produkte umzuwandeln.
- Pilotanlage für das europäische Quanten-Internet.
- Ausbau des Quantenkompetenzcluster in der gesamten EU, Start der Europäischen Akademie für Quantenkompetenzen im Jahr 2026.
- Quantentechnologie-Fahrplan im Weltraum: entwickelt mit der Europäischen Weltraumorganisation, er wird zum europäischen rüstungstechnologischen Fahrplan beitragen.
Förderung der europäischen Quantenindustrie
Über die Quantenstrategie soll der Anteil der globalen privaten Finanzmittel, die europäische Quantenunternehmen derzeit erhalten, erhöht werden. Er liegt derzeit bei 5 Prozent. Das soll das Wachstum europäischer Start-ups und Scale-ups ankurbeln und die Einführung europäischer Quantenlösungen durch die europäische Industrie fördern.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 https://germany.representation.ec.europa.eu
👉 Quantenstrategie
Foto: pixabay