
Dritte Welle von KI-Fabriken
Diese dritte Welle von KI-Fabriken, die durch gemeinsame Investitionen der EU und der Mitgliedstaaten in Höhe von über 380 Millionen Euro unterstützt wird, wird die Hochleistungsrechenkapazität Europas erweitern und die Einführung von KI in Schlüsselsektoren beschleunigen. Insgesamt haben die EU und die teilnehmenden EuroHPC-Länder mehr als 2,7 Milliarden Euro für die Initiative „KI-Fabriken und -Antennen“ bereitgestellt, um Europas zu einem führenden KI-Kontinent zu machen.
Fabrikantennen in sieben Mitgliedstaaten
Gleichzeitig wurden Fabrikantennen in sieben Mitgliedstaaten ausgewählt: Belgien, Zypern, Ungarn, Irland, Lettland, Malta und Slowakei. Diese Antennen werden eng mit KI-Fabriken zusammenarbeiten, um nationalen KI-Gemeinschaften einen sicheren Fernzugang zu KI-optimierten KI-optimierten Hochleistungsrechenkapazitäten von Weltrang zu bieten. Das vollständig in das EuroHPC-Ökosystem integrierte Netz wird den Zugang zu KI-Talenten, -Ressourcen und -Innovationen in ganz Europa erweitern.
Dies unterstützt den Aktionsplan für den KI-Kontinent und ergänzt die Investitionen der EU in künftige KI-Gigafabriken, Großanlagen für die Entwicklung und Schulung fortgeschrittener KI-Modelle und Grenzsysteme, wobei sie mit der Strategie zur Anwendung von KI im Einklang steht, um die Einführung künstlicher Intelligenz in der gesamten europäischen Wirtschaft und im öffentlichen Sektor zu beschleunigen.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 https://commission.europa.eu/index_de
Foto: pixabay