Unternehmertum

Europäische Kommission: EU-Kommission kündigt sechs neue KI-Fabriken an

10. Oktober 2025. Die Europäische Kommission hat eine umfassende Erweiterung der europäischen KI-Infrastruktur angekündigt: In Europa sollen sechs neue KI-Fabriken und KI-Fabrikantennen entstehen. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der KI-Fabriken in 16 Mitgliedstaaten auf 19. Die neuen KI-Fabriken werden in Tschechien, Litauen, den Niederlanden, Rumänien, Spanien und Polen gegründet. Sie werden Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der Industrie direkten Zugang zu KI-optimierten Supercomputern, technischem Fachwissen und maßgeschneiderter Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung fortgeschrittener KI-Lösungen verschaffen.

Diesen Beitrag teilen

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Dritte Welle von KI-Fabriken 

Diese dritte Welle von KI-Fabriken, die durch gemeinsame Investitionen der EU und der Mitgliedstaaten in Höhe von über 380 Millionen Euro unterstützt wird, wird die Hochleistungsrechenkapazität Europas erweitern und die Einführung von KI in Schlüsselsektoren beschleunigen. Insgesamt haben die EU und die teilnehmenden EuroHPC-Länder mehr als 2,7 Milliarden Euro für die Initiative „KI-Fabriken und -Antennen“ bereitgestellt, um Europas zu einem führenden KI-Kontinent zu machen.

Fabrikantennen in sieben Mitgliedstaaten 

Gleichzeitig wurden Fabrikantennen in sieben Mitgliedstaaten ausgewählt: Belgien, Zypern, Ungarn, Irland, Lettland, Malta und Slowakei. Diese Antennen werden eng mit KI-Fabriken zusammenarbeiten, um nationalen KI-Gemeinschaften einen sicheren Fernzugang zu KI-optimierten KI-optimierten Hochleistungsrechenkapazitäten von Weltrang zu bieten. Das vollständig in das EuroHPC-Ökosystem integrierte Netz wird den Zugang zu KI-Talenten, -Ressourcen und -Innovationen in ganz Europa erweitern. 

Dies unterstützt den Aktionsplan für den KI-Kontinent und ergänzt die Investitionen der EU in künftige KI-Gigafabriken, Großanlagen für die Entwicklung und Schulung fortgeschrittener KI-Modelle und Grenzsysteme, wobei sie mit der Strategie zur Anwendung von KI im Einklang steht, um die Einführung künstlicher Intelligenz in der gesamten europäischen Wirtschaft und im öffentlichen Sektor zu beschleunigen.

– – – – –

Weiterführende Links

👉 https://commission.europa.eu/index_de  

Foto: pixabay

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: