Fachkräfte

DIU: DIU-Präsident Prof. Dr. Antonio Hurtado und International Officer Xiaxin Thomas zu Besuch in China

29. Mai 2024. Vom 15. bis 21. April 2024 reisten der Präsident der Dresden International University (DIU), Prof. Antonio Hurtado, und Frau Xiaxin Thomas (International Officer) nach China, um die bestehenden Kooperationen mit renommierten chinesischen Hochschulen zu vertiefen.

Diesen Beitrag teilen
Die Reise führte sie nach Beijing, Shanghai, Nanjing und Guangzhou, wo sie intensive Gespräche mit Vertreter:innen der Nanjing University of Chinese Medicine (NJUCM) und der Guangzhou Maritime University (GMU) führten. Foto: DIU

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die Reise führte sie nach Beijing, Shanghai, Nanjing und Guangzhou, wo sie intensive Gespräche mit Vertreter:innen der Nanjing University of Chinese Medicine (NJUCM) und der Guangzhou Maritime University (GMU) führten. Die Besuche waren geprägt von einem offenen Austausch und der gemeinsamen Vision, die gemeinsamen Kooperationsstudienprogramme auf ein neues Niveau zu heben.

In Nanjing lag der Schwerpunkt auf der Optimierung der Lehr- und Prüfungsprozesse sowie der Förderung des Studierendenaustauschs. Die Gespräche resultierten in wichtigen Vereinbarungen, darunter regelmäßige Treffen zur Qualitätssicherung und eine Dozentenweiter- und Fortbildung, die zur Verbesserung der Lehrqualität des gemeinsamen Studiengangs beitragen soll. Zum Wintersemester 2024 werden 19 Studierende aus der ersten Matrikel 2021 ihren Studienabschnitt in Dresden für ein Jahr absolvieren und den Doppelabschluss „Bachelor of Science“ beider Hochschulen erhalten. Zugleich ist eine Studiengruppe in den Sommerferien für einen zweiwöchigen Austausch im Rahmen der Summer School mit dem Thema „The 99 faces of collagen“ in Planung, um den Programmstudierenden vor der Entscheidung für den Studienaufenthalt in Dresden die Möglichkeiten zu geben, die DIU vorher live in Dresden kennenzulernen.

In Guangzhou präsentierten Prof. Hurtado und Frau Thomas das gemeinsame Projekt eines MBA-Studiengangs im Bereich Logistics Management und diskutierten die Zukunft gemeinsamer Bildungsprogramme. Diese Gespräche legten den Grundstein für die Erweiterung der Kooperation und die Planung weiterer gemeinsamer Projekte. Die Beteiligung an Summer Schools und der Austausch von Delegationen zwischen den Universitäten sind ebenfalls in Planung, was die Zusammenarbeit weiter stärken wird.

Auch in Beijing und Shanghai wurden zielführende Gespräche geführt. In Beijing tauschten sie sich mit dem Leiter des APS -Büros (Akademische Prüfstelle Beijing) über kommende Prüfungsverfahren und aktuelle Trends aus, um das vereinfachte Visaverfahren für die DIU-Studierenden nach Dresden zu gewährleisten. In Shanghai sicherten sie die Fortsetzung des Lehrerweiterbildungsmodells für Berufsschulen und Berufsakademien und diskutierten über die Integration von DIU-Weiterbildungsangeboten in das SGAVE-Projekt (Sino-German Automotive Vocational Education).

Diese Reise war ein wichtiger Schritt zur Festigung der internationalen Partnerschaften der DIU und eröffnet neue Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit. Die persönlichen Begegnungen und intensiven Gespräche haben das Vertrauen gestärkt und die Grundlage für weitere gemeinsame Projekte geschaffen. Die DIU freut sich auf die nächsten Schritte und darauf, die Beziehungen zu ihren chinesischen Partnern weiter zu vertiefen.

– – – – –

Weiterführende Links

👉 www.di-uni.de 

Foto: DIU

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: