
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche:
Mit der vollständigen Digitalisierung der Antragstellung setzen wir Maßstäbe für eine moderne, digitale Förderpolitik und machen Innovation im Mittelstand schneller und einfacher zugänglich. So schaffen wir Tempo, Transparenz und Vertrauen und bringen Deutschland wieder nach vorne. Der Mittelstand ist Herz, Rückgrat und Kraftzentrum unserer Wirtschaft. Ohne ihn gelingen weder Ausbildung noch Forschung, weder Integration noch Verteidigungsfähigkeit. Mit 500 Millionen Euro im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand fördern wir gezielt kleine und mittlere Unternehmen, um aus Ideen marktfähige Produkte zu machen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Gitta Connemann, betont:
Innovation braucht Tempo. Unser Mittelstand ist voller Ideen und Energie. Mit dem ZIM geben wir ihm Rückenwind. Ein starkes Programm, das seit Jahren wirkt – und jetzt noch einfacher, digitaler, schneller wird. Wir haben zugehört. Prozesse vereinfacht, digitalisiert, Bürokratie zurück gebaut. So können sich unsere kreativen Unternehmerinnen und Unternehmer auf das Wesentliche konzentrieren. Damit neue Ideen und Produkte nicht in Schubladen landen, sondern in Werkhallen, Start-ups und auf Weltmärkten. Von der vereinfachten Antragstellung profitieren vor allem kleine und mittlere Betriebe – durch weniger Aufwand und leichterer Zugang. So bleibt mehr Raum für Innovation.
Die Förderzentrale Deutschland führt Antragsteller Schritt für Schritt durch den Antragsprozess. Die Beantragung von Fördermitteln funktioniert künftig ohne Unterschrift und vollständig digital. Dafür nutzen wir die sichere Authentifizierung gemäß Onlinezugangsgesetz. ZIM-Anträge können digital erstellt und eingereicht werden. Perspektivisch wird auch die komplette Verwaltung von ZIM-Projekten über die Plattform medienbruchfrei möglich sein.
Im Detail zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, einschließlich junger und kleiner Unternehmen, des Handwerks sowie der unternehmerisch tätigen freien Berufe, nachhaltig gestärkt werden. Es soll zum volkswirtschaftlichen Wachstum beitragen, insbesondere durch die Erschließung von Wertschöpfungspotenzialen und den anwendungsnahen Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung.
Weitere Informationen erhalten Interessierte fortlaufend aktualisiert auf www.zim.de/fzd.
Im Detail zur Förderzentrale Deutschland (FZD)
Die Förderzentrale Deutschland ist das neue Online-Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zur Beantragung von Fördermitteln. Die digitale Plattform bietet in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für Förderinteressierte, die sich dort zu passenden Angeboten informieren und Förderleistungen direkt und sicher online beantragen können. Sukzessive werden weitere Förderprogramme des Bundes über die Förderzentrale Deutschland zugänglich gemacht. Langfristig soll das Portal eine zentrale Plattform für Förderinteressierte aus Bund, Ländern und Kommunen bieten.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.bundeswirtschaftsministerium.de
Foto: Unsplash