Silicon Saxony

#46: 100 Mio. € für FMC; GlobalFoundries übernimmt GaN Technologie; SpiNNcloud für US-Supercomputer THOR

Außerdem: Google investiert 5,5, Mrd Euro in Rechenzentren in Deutschland; Infineon eröffnet neue Dresdner Fab früher als geplant; SEMIS 20 under 30

Diesen Beitrag teilen

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.

In der Folge vom 14. November 2025 (aufgezeichnet am 13. November, 16:30 Uhr) geht es um diese Themen

FMC sammelt 100 Millionen Euro ein

Die Ferroelektric Memory Company (FMC) hat eine überzeichnete Finanzierungsrunde abgeschlossen und erhält insgesamt 100 Millionen Euro, darunter 23 Millionen Euro staatliche Forschungsförderung. Das Unternehmen gilt als potenzieller Impulsgeber, um Speichertechnologie wieder stärker nach Europa zu holen. In der Folge wird erläutert, wie diese Summe im Verhältnis zu früheren Plänen steht, welche Rolle Auftragsfertiger wie GlobalFoundries künftig spielen könnten und wie europäisches Risikokapital im internationalen Vergleich abschneidet.

👉 From Insights to Impact: Advancing Europe’s Semiconductor Ambitions | ALLPROS.eu

👉 Semiconductor pioneer FMC raises €100 million to set new standards for memory chips | FMC News

GlobalFoundries übernimmt GaN Technologie von TSMC

GlobalFoundries übernimmt von TSMC GaN-Technologie (650 V und 80 V), um das Portfolio für Rechenzentren, Industrie- und Automotive-Anwendungen in den USA auszubauen. Das ist vor allem vor dem Hintergrund relevant, dass TSMC sich aus dem GaN-Foundry-Geschäft zurückzieht. In der Folge wird besprochen, welche Lücke GlobalFoundries damit schließt, wie sich GaN gegenüber SiC positioniert und warum diese Technologie für bestimmte Hochspannungs- und Leistungsanwendungen immer wichtiger wird.

👉 GlobalFoundries Pressemeldung

SpiNNcloud stattet US-Forschungsinitiative THOR mit neuromorphem Supercomputer aus

Ein neuromorpher Supercomputer aus Dresden wird Teil der US-Forschungsinitiative THOR. Das System orientiert sich am Prinzip des menschlichen Gehirns und rechnet nur bei Bedarf – ein Ansatz, der große Effizienzpotenziale für KI-Anwendungen eröffnet. In der Folge wird eingeordnet, welche Bedeutung dies für die internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Technologien hat, wie sich das System gegenüber anderen neuromorphen Ansätzen positioniert und welche Forschungsfelder THOR künftig vorantreiben soll.

👉 SpiNNcloud Pressemeldung

_ _ _ _ _

Kurz-News

Google investiert 5,5, Mrd Euro in Rechenzentren in Deutschland

Die neue Dresdner Fab von Infineon wird nicht im Herbst 2026, sondern bereits im Sommer 2026 in Betrieb gehen. Das Milliardenprojekt profitiert damit sowohl unternehmerisch – frühere Produktion bedeutet frühere Umsätze – als auch strategisch durch ein starkes Signal für den Standort. Die Folge erläutert, welche Marktentwicklungen die Beschleunigung begünstigen und was das über das Projektmanagement dieses Großbaus aussagt.

👉 Pressemeldung Presse-Service Stadt Hanau

Infineon eröffnet neue Dresdner Fab früher als geplant

Google plant bis 2029 5,5 Milliarden Euro in Rechenzentren und Standorte in Deutschland zu investieren. Offizielle Prognosen sprechen von jährlich rund 9.000 neuen Arbeitsplätzen, begleitet von politischen und wirtschaftlichen Statements zum Digitalstandort. In der Folge wird diskutiert, wie realistisch diese Erwartungen sind und wie solche Investitionen einzuordnen sind.

👉 Artikel in der Sächsischen Zeitung

SEMIS 20 under 30

SEMI Europe hat wieder die „20 under 30“ veröffentlicht – eine Auswahl junger Talente entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette. Die Liste zeigt, wie stark Europa in Bereichen wie Fertigung, Design, Prozessentwicklung oder Materialwissenschaft vertreten ist, darunter auch mehrere Fachkräfte in Deutschland und Sachsen. Die Folge beleuchtet, welche Bedeutung solche Auszeichnungen für Sichtbarkeit, Nachwuchs und Standortattraktivität haben.

👉 SEMI Europe LinkedIn Post

_ _ _ _ _

What’s next?

Silicon Saxony Pressegespräch im Rahmen der SEMICON Europa

Pressegespräch (inkl. Mittagslunch) | 18. November 2025, 13:00 Uhr
Messe München, Am Messesee 2, 81829 München | Raum B12

👉 Anmeldungen über unsere Presseagentur WeichertMehner

_ _ _ _

Zur Folge

👉 Folge online hören

👉 Folge bei Deezer hören

👉 Folge bei Spotify hören

👉 Folge bei Apple Podcasts hören 

_ _ _ _ _

Euer Feedback ist gefragt

🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de

_ _ _ _ _ _ 

Immer bestens informiert

 👉Bleibt up to date und abonniert unseren Newsletter

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: