Silicon Saxony

#40: Semiconductor Coalition Declaration; Samsung & SK Hynix liefern Chips für Stargate; Asienreise von MP Kretschmer

Außerdem: Meta will KI-Chip-Entwickler Rivos übernehmen; Cerebras schließt Finanzierungsrunde & Wolfspeed-Aktie legt 1500 Prozent zu

Diesen Beitrag teilen

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.

In der Folge vom 3. Oktober 2025 (aufgezeichnet am 2. Oktober, 14 Uhr) geht es um diese Themen

Semiconductor Coalition Declaration + Industry Endorsement

Die Semiconductor Coalition (seit März 2025) hat am 29. September eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht – inzwischen mit Unterzeichnung aller 27 EU-Mitgliedstaaten. Inhaltlich rückt sie von der reinen „20 %-Ziel“-Logik ab und benennt fünf Prioritäten: Ökosystem stärken, Investitionsrahmen verbessern, Skills ausbauen, Nachhaltigkeit fördern, internationale Partnerschaften vertiefen. Frank betont: richtig, aber ohne messbare Ziele („accountability“) – noch eine Ankündigung.

Parallel hat die ESIA ein Industry Endorsement mit 75 Partnern veröffentlicht (u. a. ASML, Bosch, Infineon, Merck, Wacker, X-FAB, DAS), das klare Ziele, Zuständigkeiten und schnellen Vollzug fordert – inklusive Fokus auf einen tragfähigen Business Case. Auffällig: kaum Abnehmerindustrien unter den Unterzeichnern (Ausnahme: OVHcloud). Außerdem läuft die EU-Konsultation zur Evaluierung des Chips Act noch bis 28. November.

👉 Semicon Coalition calls for reinforced Chips Act | Shaping Europe’s digital future

👉 2025.09.29_SemiconductorCoalitionEurope-IndustryEndorsement.pdf

👉 Commission launches public consultation and call for evidence on the evaluation and review of the Chips Act


Samsung und SK Hynix liefern Chips für Stargate Projekt von OpenAI

OpenAI vertieft die Kooperation mit Samsung und SK Hynix für Stargate – im Kern geht es um HBM/Memory-Kapazitäten. Die genannte Zahl von ~900.000 Wafern pro Monat entspricht grob neun Logic-„Gigafabs“, ordnet Frank ein. Der LoI umfasst mehr als Chips: u. a. Pläne für schwimmende Rechenzentren mit Vorteilen bei Fläche, Kühlung, CO₂ – technisch anspruchsvoll, aber spannend.

Zusätzlich kursieren Berichte, dass Samsungs 2-nm-Exynos 2600 in die Massenfertigung geht (Yield ~50 %, von ~30 % kommend). Ergebnis: Drei Player mit „Leading-Edge“ im Herbst – TSMC (2 nm), Intel (18A), Samsung (2 nm, vorerst für eigene Produkte).

👉 Samsung and SK join OpenAI’s Stargate initiative to advance global AI infrastructure | OpenAI

👉 Samsung Reportedly Starts Exynos 2600 Mass Production, Yield Estimated to Reach 50%

Asienreise von MP Kretschmer

Frank berichtet aus der Delegationsreise mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nach Taiwan, Japan, Singapur – Fokus auf Halbleiter, Maschinenbau, Mobilität, Umwelttechnologien. Erster Besuch eines deutschen MP in Taiwan; Programmpunkte u. a. Besuch bei TSMC, Wissenschaftskonferenz, Japan-Expo, Feiern zum Tag der Deutschen Einheit.

Zudem: MoU der TU Dresden mit NIAR (Taiwan) zu Forschung, Transfer, Fachkräfteausbildung – ein weiterer Baustein zur Talent- und Kompetenzsicherung.

👉 Ministerpräsident Kretschmer reist nach Taiwan, Japan und Singapur

👉„Saxony-Taiwan Science Conference“ in Taipeh ausgerichtet und Memorandum of Understanding unterzeichnet — TU Dresden — TU Dresden

_ _ _ _ _

Kurz-News

Meta will KI-Chip-Entwickler Rivos übernehmen

Meta kauft Rivos (RISC-V-Designkompetenz) und kooperiert mit CoreWeave (Zugang zu High-End-KI-Rechenleistung). Diskussion im Podcast: Geht es „nur“ um weniger CPU-Abhängigkeit oder auch um GPU-Diversifizierung jenseits von Nvidia? Frank ordnet ein: breitere Strategie, CoreWeave ist IaaS-Wettbewerber zu Oracle/OVH/Schwarz, Rivos stärkt eigene Designs für künftige KI-Workloads.

 👉 FIRMEN-BLICK-CoreWeave schließt 14-Mrd-Dollar-Vertrag mit Meta über KI-Infrastruktur


Cerebras schließt Finanzierungsrunde

Cerebras sammelt 1,1 Mrd. US-$ (Series G) ein, Bewertung 8,1 Mrd. US-$. Technisch setzt Cerebras auf ein Wafer-Scale-System – ein „einziger“ Chip im 300-mm-Format statt viele verkleinerte Dies –, um Leistung zu steigern und Energiebedarf pro Aufgabe zu senken. Im Inference-Markt konkurriert das u. a. mit GPU-Stacks; weitere Alternativen: Groq, SambaNova – und Spinncloud (ereignisgetriebene, sparse Aktivierung, verteilte Speicherarchitektur).

👉 Cerebras AI infrastructure funding hits $1.1B at $8.1B valuation 

👉 Coreweave-Kooperation/Rivos-Kauf: Meta will bei LLMs weiter ernsthaft mitspielen – Golem.de

Wolfspeed-Aktie legt um fast 1500 Prozent zu

Die Wolfspeed-Aktie sprang zeitweise um ~1500 %. Frank ordnet ein: Das spiegelt Restrukturierungshoffnungen im umkämpften SiC-Markt, ist aber kein Selbstläufer. Relevanz für Europa: SiC-Investitionen (Wolfspeed, Onsemi) waren/ sind Teil der EU-Förderdebatte – Chips-Politik & Business Case bleiben entscheidend.

👉 Wolfspeed-Aktie schießt um fast 1500 Prozent hoch – manager magazin

_ _ _ _ _

Und sonst so?

Kioxia eröffnet in Kitakami, Japan, seine neue Fab2 für NAND-Flash-Speicher

 👉 Mehr 


A Proposed Framework for a “Buy European” Regulation of Strategic Digital Procurement

 👉 Mehr 

_ _ _ _

Zur Folge

👉 Folge online hören

👉 Folge bei Deezer hören

👉 Folge bei Spotify hören

👉 Folge bei Apple Podcasts hören 

_ _ _ _ _

Euer Feedback ist gefragt

🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de

_ _ _ _ _ _ 

Immer bestens informiert

 👉Bleibt up to date und abonniert unseren Newsletter

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: