Außerdem: ZEISS erweitert Reinraumfläche in Roßdorf; Kanada soll Halbleiterstrategie bekommen & X-FAB eröffnet Reinraum in Malaysia
Kategorien
Außerdem: ZEISS erweitert Reinraumfläche in Roßdorf; Kanada soll Halbleiterstrategie bekommen & X-FAB eröffnet Reinraum in Malaysia
Kategorien
Schlagworte
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.
Nvidia investiert in Intel
Nvidia und Intel gehen eine milliardenschwere Partnerschaft ein: 5 Milliarden US-Dollar steckt Nvidia in den US-Konkurrenten. Geplant sind neue Chips für Rechenzentren und PCs, bei denen Intels CPU-Technologie und Nvidias KI-Power enger zusammenspielen sollen. Herzstück ist die NVLink-Schnittstelle, über die CPUs und GPUs künftig in gemeinsamen SoCs verschmelzen. Für Intel ist es ein Befreiungsschlag im Produktgeschäft, für Nvidia eine Chance, die Marktstellung auszubauen – und für Rivalen wie AMD oder Qualcomm zusätzlicher Druck.
👉 NVIDIA and Intel to Develop AI Infrastructure and Personal Computing Products | NVIDIA Newsroom
Nvidia in China unter Druck
Auch das wertvollste Unternehmen der Welt ist nicht immun gegen geopolitische Spannungen: Chinas Marktaufsicht ermittelt gegen Nvidia wegen der Übernahme von Mellanox 2020. Peking wirft dem Konzern vor, Auflagen verletzt und chinesische Firmen benachteiligt zu haben. Parallel verhängte China ein Verbot für heimische Tech-Unternehmen, Nvidias KI-Chips wie den H20 oder den neuen RTX Pro 6000D zu kaufen. Damit reagiert Peking nicht nur auf US-Exportauflagen, sondern setzt auch ein Signal zugunsten der eigenen Chipindustrie.
👉 China bans tech companies from buying Nvidia’s AI chips
👉 Nvidia unter Druck: Chinas Antimonopolbehörde ermittelt gegen Tech-Riese!
MediaTek enthüllt ersten 2-nm-Mobile-Chip
MediaTek hat den ersten Chip im 2-Nanometer-Prozess vorgestellt – gefertigt bei TSMC und ab Ende 2026 für Smartphones, Autos und Rechenzentren verfügbar. System-on-Chip heißt hier: CPU, GPU und Speicher auf einem einzigen Siliziumstück, besonders kompakt und energieeffizient. Mit Oppo steht bereits ein erster Smartphone-Kunde bereit. Und: Laut Analyst Ray Wang gehören auch Apple, AMD und Nvidia zu den ersten TSMC-Kunden für 2 nm – Intel dagegen nicht. Die Taiwan-Taiwan-Kooperation zeigt, wie rasant sich der Wettlauf um kleinste Strukturen entwickelt.
👉 MediaTek kooperiert mit TSMC und enthüllt ersten 2-nm-Mobile-Chip
_ _ _ _ _
Kurz-News
ZEISS erweitert Reinraumfläche in Roßdorf
Der ZEISS-Standort Roßdorf wächst: 300 Quadratmeter neue Reinraumfläche für hochpräzise optische Systeme – ein Plus von 80 %. Mit 20 Millionen Euro Investition baut ZEISS Forschung und Entwicklung für Maskenreparatur und Lithografie-Systeme aus. Damit stärkt das Unternehmen seine Rolle als unverzichtbarer Zulieferer in der globalen Halbleiterkette.
👉 ZEISS SMT eröffnet neue Reinräume am Standort Roßdorf
Kanada soll Halbleiterstrategie bekommen
Kanada bereitet mit einem neuen MoU zwischen CSC, CMC, ICTC und ventureLAB die nationale Halbleiterstrategie vor. Damit bündeln Politik, Forschung, Arbeitsmarktexpertise und Startup-Förderung ihre Kräfte. Ziel ist, den Standort strategisch zu stärken – auch im Kontext der G7-Initiativen für resilientere Lieferketten.
X-FAB eröffnet neuen Reinraum in Malaysia
600 Millionen US-Dollar für Sarawak: X-FAB hat in Malaysia einen 6.000 Quadratmeter großen Reinraum eröffnet und steigert damit seine Kapazität auf 40.000 Waferstarts im Monat. Schwerpunkt ist die 180-nm-BCD-on-SOI-Technologie, die besonders für Automotive-, Industrie- und Medizintechnik-Anwendungen gefragt ist.
👉 X-FAB Opens New Cleanroom at its Malaysian Site: X-FAB
_ _ _ _ _
23. September 2025: SuSi Summit in Ulm – Fokus: nachhaltige Halbleiterproduktion.
_ _ _ _ _
Zur Folge
👉 Folge bei Apple Podcasts hören
_ _ _ _ _
🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de.
_ _ _ _ _ _