Silicon Saxony

#32: Katherina Reiche im Silicon Saxony; Neue US-Zölle auf Chips; Spionage bei KI-Halbleitern; Patentstreit u.v.m.

Außerdem: Globaler Halbleitermarkt bestätigt Wachstum; Etappensieg für Infineon im Patentstreit mit InnoScience; Entlassungen bei Tokyo Electron und TSMC nach Spionagevorwürfen

Diesen Beitrag teilen

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.

In der Folge vom 08. August 2025 (aufgezeichnet am 07. August, 17 Uhr) geht es um diese Themen

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu Besuch bei Infineon in Dresden

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche besuchte im Rahmen ihrer Sommerreise die Smart Power Fab von Infineon Dresden. Begleitet von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Infineon-CEO Jochen Hanebeck sprach sie über Clusterpolitik, Forschung und Subventionen – ohne eindeutige Aussagen zu geplanten Förderentscheidungen.

Frank Bösenberg und Julia Nitzschner waren vor Ort und ordnen ein: Welche Aussagen lassen sich zur künftigen Chip-Industriepolitik, zu Subventionen und strategischem Fokus ableiten? Und: Warum spielt Sachsen dabei eine zentrale Rolle?

👉 ZDF heute journal Beitrag zum Besuch bei Infineon

Zölle statt Subventionen: Trump kündigt 100%-Abgabe auf Chips an

In einem Treffen mit Apple-CEO Tim Cook kündigte Donald Trump neue Strafzölle auf alle importierten Halbleiter an – mit Ausnahmen für Unternehmen, die massiv in den USA investieren. Apple reagierte prompt mit der Ankündigung zusätzlicher Investitionen. Auch TSMC plant, seine Investitionen von 165 Milliarden USD auf 300 Mrd. USD auszuweiten bzw. fast zu verdoppeln.

Doch welche Produkte sind genau betroffen? Und was ist das eigentlich spannende an der News vor allem mit Blick auf Apple? Frank erklärt es und geht auch kurz darauf ein, warum europäische und sächsische Unternehmen wie Infineon mit einer Einschätzung zur Lage noch zurückhaltend sind. 

👉 Trump kündigt 100%-Zölle auf importierte Chips an – Bloomberg

👉 Apple expands U.S. Supply Chain with Coherent, Broadcom, GF etc. – Converge Digest

👉 GlobalFoundries erweitert Partnerschaft mit Apple

👉 Übersicht Chips des iPhone 16

Nvidia unter Verdacht: Kill Switches in H20-Chips?

China wirft Nvidia vor, potenziell „abschaltbare“ KI-Chips in den Markt zu bringen – sogenannte Kill Switches oder Backdoors. Die Cyberspace-Behörde (CAC) forderte Einblick in Designunterlagen. Nvidia reagierte mit einem klaren Statement: No Backdoors. No Kill Switches. No Spyware.

Frank erklärt, warum sich solche Funktionen schwer nachweisen lassen, woher das Misstrauen kommt – und was die USA gerade in Sachen KI-Chip-Tracking planen.

👉 Nvidia Blog: No Backdoors. No Kill Switches. No Spyware.

👉 USA erwägen Chip Tracking

_ _ _ _ _

Kurz-News

Prognose angehoben: Chipmarkt wächst schneller als gedacht

Laut WSTS soll der globale Halbleitermarkt 2025 ein Volumen von 728 Mrd. US-Dollar erreichen – ein Plus von 15,4 %. Vor allem Logik- und Speicherchips legen zu. Auch Europa wächst – wenn auch moderat (+3,4 %).

👉 Zur Prognose der WSTS

Infineon gewinnt Patentklage gegen InnoScience

Das LG München I untersagte dem chinesischen Anbieter InnoScience den Vertrieb patentverletzender GaN-Produkte. Die Patente hatte Infineon 2023 durch die Übernahme von GaN Systems erworben. Eine zweite Niederlage kassierte InnoScience kürzlich in China gegen EPC.

👉 Gerichtsurteil zugunsten Infineon

👉 Newsletter von Ralf Higgelke

Spionage-Vorwurf gegen TSMC & Tokyo Electron

In Taiwan wurden mehrere TSMC-Mitarbeitende entlassen – sie sollen geheime Daten zur 2-nm-Technologie an das japanische Unternehmen Rapidus weitergegeben haben. Auch Büros von Tokyo Electron wurden durchsucht. In Asien sorgt der Fall für große mediale Aufmerksamkeit.

👉 Heise berichtet: Rapidus in Skandal verwickelt

_ _ _ _ _

Und sonst so?

PIXEurope gestartet: **EU fördert Photonik-Fab mit 400 Mio. Euro

Mit PIXEurope startet die erste zentrale EU-Pilotlinie für photonisch integrierte Schaltkreise. Die Chips, die mit Licht statt Elektronen arbeiten, sollen in Zukunft Schlüsselanwendungen in KI, Kommunikation und Sensorik ermöglichen.

 👉 Zur Pressemeldung

_ _ _ _

Zur Folge

👉 Folge online hören

👉 Folge bei Deezer hören

👉 Folge bei Spotify hören

👉 Folge bei Apple Podcasts hören 

_ _ _ _ _

Euer Feedback ist gefragt

🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de

_ _ _ _ _ _ 

Immer bestens informiert

 👉Bleibt up to date und abonniert unseren Newsletter

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: