Außerdem: KI-Chip-Start-up SpiNNcloud erhält Millionenauftrag; Millionenförderung für neuen Chip-Schule in Dresden und Stargate Norway gegründet
Kategorien
Außerdem: KI-Chip-Start-up SpiNNcloud erhält Millionenauftrag; Millionenförderung für neuen Chip-Schule in Dresden und Stargate Norway gegründet
Kategorien
Schlagworte
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.
Zukunft von Intel
Intel hat am 24. Juli offiziell angekündigt, die Pläne für die Megafab in Magdeburg einzustellen – ebenso wie die Fab in Polen. Auch das Werk in Ohio wird vorerst pausiert. Damit entfällt ein zentrales Projekt, das Europas Fähigkeit zur Fertigung modernster Chips stärken sollte.
Frank ordnet ein, warum die Entscheidung kein Standortversagen Deutschlands, sondern Ausdruck von Intels strukturellen Problemen ist – und weshalb Europa jetzt dringend einen „Plan B“ braucht. Besonders brisant: Im Investorengespräch deutete CEO Lip Bu‑Tan an, dass Intel langfristig sogar komplett aus der Fertigung modernster Knoten aussteigen könnte.
👉 Intel Earnings Call Prepared Remarks
Teslas 16,5‑Milliarden‑Deal mit Samsung
Tesla hat mit Samsung einen Mega‑Deal abgeschlossen: Zwischen 2025 und 2033 sollen AI‑Chips der nächsten Generation (A16) im texanischen Samsung‑Werk gefertigt werden. Für Samsung bedeutet das einen wichtigen Großkunden im hart umkämpften Foundry‑Markt, in dem TSMC dominiert.
Frank erklärt, warum Tesla mit eigenem Chipdesign eine Sonderrolle einnimmt, welche Chancen der Deal für Samsung bietet – und warum sich der Weg von Samsung fundamental von Intels Ansatz unterscheidet.
👉 Tesla wechselt von TSMC zurück zu Samsung – heise
👉 Reuters-Meldung zum Zoll-Deal
Hightech-Agenda: Competence Center Chip Design (CCCD)
Am 30. Juli wurde die neue Hightech‑Agenda der Bundesregierung beschlossen. Ein zentrales Vorhaben ist der Aufbau eines Competence Center Chip Design (CCCD) bis 2026.
Frank bezeichnet die Agenda als „Mikroelektronik‑Turbo mit Milliardenpotenzial“ und erklärt, welche strategischen Hebel darin stecken – und warum das CCCD ein Schlüsselprojekt ist, um Europas Chipdesign‑Kompetenzen auszubauen.
👉 Silicon Saxony Kommentar zur Hightech‑Agenda
_ _ _ _ _
Kurz-News
KI-Chip-Start-up SpiNNcloud erhält Millionenauftrag
Das Dresdner Start-up SpiNNcloud Systems, ein Spin‑off der TU Dresden, entwickelt neuartige, energieeffiziente Supercomputer nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns. Nun liefert es der Universität Leipzig ein System zur Protein‑Faltungsanalyse – ein wichtiger Erfolg für Sachsens Innovationsökosystem.
👉 SpiNNcloud Expands in Germany with Leipzig University AI and HPC System
Millionenförderung für neue Chip-Schule in Dresden
Die EU‑Kommission bewilligt rund 100 Mio. Euro für den Neubau des Exzellenz‑Berufsschulzentrums für Elektrotechnik in Dresden. Ab 2028/29 sollen dort 2.200 Schüler:innen für Berufe in Mikroelektronik, Digitalisierung und Energiewende ausgebildet werden.
Stargate Norway gegründet
Die Unternehmen Nscale, Aker und OpenAI bauen in Nordnorwegen eine mit 100 % erneuerbarer Energie betriebene KI‑Gigafabrik für 100.000 NVIDIA‑GPUs. Frank ordnet ein, warum Standorte mit günstiger, grüner Energie so günstig für die künftige Rechenzentrumsinfrastruktur sind und dass wir gerade jetzt KI-Chips aus Europa bräuchten.
_ _ _ _ _
Zur Folge
👉 Folge bei Apple Podcasts hören
_ _ _ _ _
🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de.
_ _ _ _ _ _