Fachkräfte

SMWA und SMK: EU-Kommission macht Weg für BSZ Elektrotechnik Dresden frei

28. Juli 2025. Die EU-Kommission hat eine Förderung über rund 100 Millionen Euro für das STEP (Strategische Technologien für Europa)-Vorhaben Neubau EXZELLENZ Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Elektrotechnik Dresden verkündigt. Die Gesamtkosten des Schulbauvorhabens belaufen sich auf rund 136,2 Millionen Euro. 100 Millionen Euro davon stellt die EU nun aus Fördermitteln aus dem EFRE/JTF-Programm zur Verfügung.

Diesen Beitrag teilen
Foto: AGZ Zimmermann Architekten GmbH

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Dazu Wirtschaftsminister Dirk Panter: »Das ist ein guter Tag für die sächsische Industrie. Hervorragend ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen. Insofern hat das neue BSZ Elektrotechnik eine echte Schlüsselposition. Es wird dafür sorgen, dass das »Silicon Saxony« weiter wachsen kann. Wir freuen uns, dass die EU uns dabei unterstützt, mit Hilfe von Ausbildung und Innovation den Wirtschaftsstandort Sachsen zukunftsfähig zu halten. Das neue BSZ wird ein echter Leuchtturm, mit dem wir Auszubildende aus ganz Deutschland und unseren Nachbarländern nach Sachsen locken wollen.«

Kultusminister Conrad Clemens: »Sachsen wird zum Ausbildungsherz der Halbleiterindustrie. Hochtechnologie beginnt nicht im Labor, sondern im Klassenzimmer. Dieser 100-Millionen-Meilenstein der EU katapultiert unsere Fachkräfteausbildung in Richtung Zukunft – eine Riesenchance für junge Menschen in Sachsen.«

Das BSZ für Elektrotechnik in Dresden bekommt eine moderne Lernumgebung für die dringend benötigte Ausbildung von Fachkräften in kritischen Technologien, wie etwa der Mikroelektronik. Der Bildungscampus soll in den kommenden Jahren im Stadtteil Prohlis entstehen.

Weiterführende Links

👉 https://www.sachsen.de/   

Foto: AGZ Zimmermann Architekten GmbH

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: