Mikroelektronik

GlobalFoundries: GlobalFoundries, Infineon, Silicon Box, STATS ChipPAC und TIER IV treten dem Automotive Chiplet Program von imec bei

16. Oktober 2025. imec gab am 15. Oktober bekannt, dass GlobalFoundries (GF) als Foundry-Partner dem Automotive Chiplet Program (ACP) von imec beigetreten ist. Die Halbleiter- und Systemunternehmen Infineon, Silicon Box, STATS ChipPAC und der japanische Entwickler von Technologien für autonomes Fahren TIER IV haben sich ebenfalls zur Teilnahme am ACP verpflichtet, wodurch das Netzwerk von imec erweitert und die Entwicklung und Einführung einer hochmodernen Chiplet-Architektur, die auf die besonderen Anforderungen der Automobilindustrie zugeschnitten ist, weiter beschleunigt wird.

Diesen Beitrag teilen
Symbolbild Halbleiter / pixabay Kyraxys

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Da sich Fahrzeuge zu leistungsstarken, softwaredefinierten Plattformen entwickeln, werden traditionelle monolithische Chip-Designs zunehmend vor die Herausforderung gestellt, die Anforderungen von Fahrerassistenzsystemen (ADAS), autonomem Fahren und immersivem Infotainment im Fahrzeug zu erfüllen. Chiplet-Architekturen bieten eine skalierbare, flexible und kostengünstige Alternative, die sich nahtlos in die hochentwickelten Rechensysteme softwaredefinierter Fahrzeuge integrieren lässt.

Das ACP von Imec bringt wichtige Akteure aus dem Automobil- und Halbleiterbereich in einer vorwettbewerblichen Forschungsinitiative zusammen, die darauf abzielt, die Einführung von Chiplet-Architekturen und Verpackungstechnologien in Fahrzeugen der nächsten Generation zu beschleunigen und die Anforderungen der Automobilindustrie an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Als Foundry-Partner wird GF fortschrittliche Fertigungskapazitäten, ein differenziertes Technologieportfolio und die globale Präsenz von GF mit Fabriken in den USA, Europa und Asien bereitstellen, um die Entwicklung und Fertigung der automobiltauglichen, Chiplet-basierten Plattformen des ACP zu unterstützen.
 
„Der Beitritt zum ACP von imec steht im Einklang mit unserer Mission, Innovationen in der Automobilelektronik mit differenzierten Technologielösungen für die nächste Generation sicherer, vernetzter und autonomer Fahrzeuge zu ermöglichen“, sagte Sudipto Bose, Vice President des Automobilendmarktes von GF. „Wir freuen uns, unser fundiertes Fertigungs-Know-how, unsere globale Fertigungspräsenz und unser Portfolio an siliziumerprobten Technologien in Automobilqualität einzubringen, um den Fokus des ACP auf die Entwicklung von Referenz-Chiplet-Architekturen und die Qualifizierung von Verbindungstechnologien zu unterstützen, die den strengen Automobilstandards entsprechen.“

Bart Placklé, Vice President Automotive bei imec: „Die Ausweitung der Beteiligung von Unternehmen aus dem gesamten Automobil-Ökosystem stärkt unsere Fähigkeit, Chiplet-Architekturen und Verbindungstechnologien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten und unter realen Fertigungsbedingungen validiert sind, was dazu beiträgt, Risiken zu minimieren und die Einführung für die gesamte Branche zu beschleunigen.“

Über imec 

Imec ist ein weltweit führendes Forschungs- und Innovationszentrum für fortschrittliche Halbleitertechnologien. Mit seiner hochmodernen F&E-Infrastruktur und dem Fachwissen von über 6.000 Mitarbeitern treibt imec Innovationen in den Bereichen Halbleiter- und Systemskalierung, künstliche Intelligenz, Siliziumphotonik, Konnektivität und Sensorik voran. 

Die Spitzenforschung von imec ermöglicht Durchbrüche in einer Vielzahl von Branchen, darunter Computer, Gesundheit, Automobil, Energie, Infotainment, Industrie, Agrar- und Lebensmittel sowie Sicherheit. Mit IC-Link begleitet imec Unternehmen bei jedem Schritt der Chip-Entwicklung – vom ersten Konzept bis zur Serienfertigung – und liefert maßgeschneiderte Lösungen, die auf die anspruchsvollsten Design- und Produktionsanforderungen zugeschnitten sind.

Imec arbeitet mit weltweit führenden Unternehmen entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette sowie mit Technologieunternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Flandern und weltweit zusammen. Imec hat seinen Hauptsitz in Leuven, Belgien, und verfügt über Forschungseinrichtungen in Belgien sowie in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Großbritannien, Spanien und den USA und ist damit auf drei Kontinenten vertreten. Im Jahr 2024 erzielte Imec einen Umsatz von 1,034 Milliarden Euro.

Die imec-Gruppe verfügt über ein globales Markenportfolio, das Wortmarken und kombinierte Bildmarken, sowohl eingetragene als auch nicht eingetragene, in nationalen, regionalen und internationalen Gebieten umfasst. Die rechtmäßige Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von IMEC in Übereinstimmung mit den IMEC-Markenrichtlinien, die regelmäßig aktualisiert werden können. Die neueste Version ist auf schriftliche Anfrage erhältlich. 

– – – – –

Weiterführende Links

👉 https://gf.com  
👉 www.infineon.com  
👉 www.imec-int.com   

Foto: pixabay

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: