![](https://cdn.pblzr.de/dacbb27c-1270-4041-b681-e2b95f06f8a1/2025/02/europaeischekommission-logo-400x300_1_TEXT.jpg)
In ihrer Rede in Paris erklärte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „KI wird unsere Gesundheitsversorgung verbessern, unsere Forschung und Innovation ankurbeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wir wollen, dass KI eine Kraft für das Gute und für das Wachstum ist. Dies geschieht durch unseren eigenen europäischen Ansatz – auf der Grundlage von Offenheit, Zusammenarbeit und exzellenten Talenten. Aber unser Ansatz muss noch aufgeladen werden. Deshalb werden wir gemeinsam mit unseren Mitgliedstaaten und unseren Partnern über InvestAI beispielloses Kapital für europäische KI-Gigafabriken mobilisieren. Diese einzigartige öffentlich-private Partnerschaft, die einem CERN für KI ähnelt, wird es all unseren Wissenschaftlern und Unternehmen – nicht nur den größten – ermöglichen, die fortschrittlichsten sehr großen Modelle zu entwickeln, die erforderlich sind, um Europa zu einem KI-Kontinent zu machen.“
KI-Gigafabriken
Der InvestAI-Fonds der EU wird vier künftige KI-Gigafabriken in der EU finanzieren. Die neuen KI-Gigafabriken werden auf das Training der komplexesten, sehr großen KI-Modelle spezialisiert sein. Solche Modelle der nächsten Generation erfordern eine umfangreiche Recheninfrastruktur für bahnbrechende Entwicklungen in bestimmten Bereichen wie der Medizin oder der Wissenschaft. Die Gigafabriken werden über rund 100 000 KI-Chips der neuesten Generation verfügen, etwa viermal mehr als die KI-Fabriken, die derzeit aufgebaut werden.
Die durch InvestAI finanzierten Gigafabriken werden die weltweit größte öffentlich-private Partnerschaft für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI sein. Sie werden dem europäischen Modell der kooperativen, offenen Innovation dienen, wobei der Schwerpunkt auf komplexen industriellen und unternehmensrelevanten Anwendungen liegt. Ziel ist es, dass jedes Unternehmen, nicht nur die größten Akteure, Zugang zu großer Rechenleistung hat, um die Zukunft zu gestalten.
Finanzierung
InvestAI wird einen mehrschichtigen Fonds mit Anteilen mit unterschiedlichen Risiko- und Ertragsprofilen umfassen. Der EU-Haushalt würde das Risiko der Investitionen anderer Partner verringern. Die Anschubfinanzierung der Kommission für InvestAI wird aus bestehenden EU-Finanzierungsprogrammen stammen, die eine digitale Komponente haben, wie z. B. das Programm Digitales Europa und Horizont Europa sowie InvestEU. Die Mitgliedstaaten können ebenfalls einen Beitrag leisten, indem sie Mittel aus ihren Kohäsionsfonds bereitstellen. Die Finanzierung von KI-Gigafabriken mit einer Mischung aus Zuschüssen und Kapitalbeteiligungen wird als eines der im Kompass für Wettbewerbsfähigkeit angekündigten Pilotprojekte für strategische Technologien dienen.
Sieben KI-Fabriken
Die Kommission hat die ersten sieben KI-Fabriken bereits im Dezember angekündigt und wird in Kürze die nächsten fünf bekannt geben. Die bestehende Unterstützung für KI-Fabriken in Höhe von 10 Milliarden Euro die von der EU und den Mitgliedstaaten kofinanziert wird, ist bereits die weltweit größte öffentliche Investition in KI und wird mehr als das Zehnfache an privaten Investitionen freisetzen. Sie bietet Start-ups und der Industrie bereits einen massiven Zugang zu Supercomputern.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 https://commission.europa.eu/index_de
Foto: pixabay