22. Mai 2025. Die Halbleiterindustrie steht vor großen Herausforderungen im Umgang mit Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Materialien sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie Temperatur- und Chemikalienresistenz in vielen Bereichen der Halbleiterfertigung unverzichtbar, insbesondere bei Ätz- und Reinigungsprozessen sowie als Komponenten von Membranen und Filtern. PFAS rücken allerdings aufgrund ihrer Eigenschaften zunehmend in den Fokus regulatorischer Maßnahmen. Viele dieser Chemikalien sind giftig, können Krebs und Unfruchtbarkeit verursachen und das Immunsystem schwächen. Zudem sind die extrem stabilen Kohlenstoff-Fluorverbindungen in der Natur nicht abbaubar.
Kategorien