
Convanit bringt mit seiner Kernlösung „c-Alice“ eine leistungsstarke Bildklassifizierungs-Engine mit, die speziell für anspruchsvolle industrielle Einsatzbereiche entwickelt wurde. Die Software ermöglicht es Produktionsunternehmen, individuelle KI-Modelle für visuelle Inspektionen schnell und unkompliziert zu erstellen und einzusetzen – ganz ohne spezielle Programmier- oder Data-Science-Kenntnisse. Was bislang zeitaufwendig und manuell erfolgen musste, kann nun automatisiert, schneller und mit höherer Genauigkeit sowie integrierter Qualitätssicherung durchgeführt werden.
„Fertigungsunternehmen stehen zunehmend unter Druck, schneller, qualitativ hochwertiger und durchgängig rückverfolgbar zu produzieren – dabei bleiben visuelle Daten bisher häufig ungenutzt“, erklärt Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing. „Mit der Integration der KI-gestützten Bildanalytik von Convanit in unsere Plattform revolutionieren wir die Nutzung unstrukturierter Bilddaten – und verwandeln sie in kontextualisierte, verwertbare Informationen. Diese Übernahme ist ein zentraler Meilenstein auf unserem Weg zu einer vollständig datengesteuerten Industrie-4.0-Produktion.“
Durch die Integration von c-Alice in die Critical Manufacturing Data Platform profitieren Kunden künftig von folgenden Möglichkeiten:
- Nahtlose Erfassung, Klassifizierung und Analyse von Bilddaten in Verbindung mit Echtzeit-Prozessdaten,
- Automatisierte Fehlererkennung und sofortige Anomalie-Warnungen in allen Produktionsphasen,
- Direkte Verknüpfung von Bildanalysen mit MES-Prozessen, Rückverfolgbarkeitsdaten und Qualitätsberichten,
- Einsatz skalierbarer KI-Modelle mit geringer Latenz für den kontinuierlichen Inline-Betrieb.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von Convanit können auch Qualitätsingenieure und Prozessverantwortliche ohne Programmierkenntnisse eigene Modelle erstellen und weiterentwickeln. Dies fördert eine breite Einführung von KI im Unternehmen – und befähigt sogenannte „Citizen Data Scientists“, aktiv an der datenbasierten Optimierung mitzuwirken.
„Mit c-Alice wollten wir visuelle KI für die Fertigung einfach, flexibel und effektiv nutzbar machen“, sagt Michael Meinel, Mitgründer von Convanit. „Durch den Zusammenschluss mit Critical Manufacturing können wir unsere Vision nun weltweit umsetzen – eingebettet in eines der leistungsfähigsten MES-Ökosysteme am Markt.“
Die Übernahme unterstreicht das Engagement von Critical Manufacturing für kontinuierliche Innovation – insbesondere in hochpräzisen Branchen wie Halbleiter-, Elektronik-, Medizintechnik- und Industrieausrüstungsindustrie, wo Qualität, Rückverfolgbarkeit und Reaktionsgeschwindigkeit erfolgsentscheidend sind.

Über Convanit
Die Convanit GmbH & Co. KG steht an der Schnittstelle zwischen Benutzerexpertise, IT und Data Science. Mit ihrer Hauptlösung c-Alice unterstützt sie seit 2019 führende Unternehmen bei der digitalen Transformation der Produktion. Der Schwerpunkt liegt auf KI-gestützter Bildverarbeitung zur Verbesserung von Erträgen und Produktionsüberwachung – insbesondere in den Bereichen Halbleiter, Elektronik, Automobil, Kunststoffe, Pharma und Lebensmittel.
Über Critical Manufacturing
Critical Manufacturing, ein führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant und Tochterunternehmen von ASMPT, bietet eines der modernsten, flexibelsten und konfigurierbarsten MES-Systeme auf dem Markt. Das Critical Manufacturing MES hilft produzierenden Unternehmen dabei, komplexe Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Compliance zu erfüllen, Risiken durch integrierte Qualitätsprozesse zu minimieren, sich nahtlos mit Enterprise-Systemen und Fabrikautomatisierung zu vernetzen – und dabei vollständige Transparenz und tiefgreifende Einblicke in globale Produktionsprozesse zu erhalten.
So sind unsere Kunden optimal für Industrie 4.0 aufgestellt: Sie können flexibel und profitabel agieren, indem sie ihre Fertigung jederzeit und überall an neue Anforderungen oder Marktchancen anpassen. Mehr Informationen unter: https://www.criticalmanufacturing.com/
Über ASMPT
ASMPT (Aktiencode an der HKEX: 0522) ist ein weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Halbleiter- und Elektronikfertigung. Der Konzern mit Hauptsitz in Singapur deckt das gesamte Spektrum von der Wafer-Beschichtung über die Montage und Verpackung empfindlicher Komponenten bis hin zu SMT-Lösungen (Surface Mount Technology) ab. Die Einsatzgebiete reichen von Unterhaltungselektronik und Kommunikation über Computertechnik und Automobilindustrie bis hin zu Industrieanwendungen und LED-Displays. ASMPT arbeitet eng mit Kunden weltweit zusammen und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um kosteneffiziente, richtungsweisende Lösungen mit hoher Produktivität, Zuverlässigkeit und Qualität bereitzustellen.
ASMPT ist Bestandteil des Hang Seng Composite MidCap Index (Hang Seng Composite Size Indexes), des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index (Hang Seng Composite Industry Indexes) sowie des Hang Seng HK 35 Index. Weitere Informationen: www.asmpt.com
Weiterführende Links
👉https://www.convanit.com/
👉https://www.criticalmanufacturing.com/
👉www.asmpt.com
Hinweis: Übersetzung der englischen Originalmeldung mithilfe von ChatGPT.