MikroelektronikSpiNNcloud: Europa verfügt bereits heute über die Technologie zum Bau von KI-GigafabrikenHalbleiter | Künstliche Intelligenz (KI) | Neuromorphes Computing | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer IPMS: Externe Nutzer erhalten erstmals Zugang zum QSolid-QuantencomputerForschung & Entwicklung | Quantencomputing
MikroelektronikInfineon: AMD testet erfolgreich HYPERRAM™-Speicher und IP von Infineon auf dem AMD Spartan UltraScale+ FPGA SCU35 Evaluation KitEdge Computing | Halbleiter | IC Design | Industrial Internet of Things
MikroelektronikSpiNNcloud: SpiNNcloud und Clever Cloud bündeln Kräfte für europäische KI RechenplattformHalbleiter | Künstliche Intelligenz (KI) | Nachhaltigkeit | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer IWU: Europäische Trägerrakete Ariane 6 – Fraunhofer IWU und ESA rollen innovative Sensortechnologien an alle Fertigungsstätten ausElektronik | Forschung & Entwicklung | Sensorik
MikroelektronikBarkhausen Institut: Deutschlands Kompetenz im Chipdesign stärkenForschung & Entwicklung | Halbleiter | IC Design | Resilienz | Technologische Souveränität
Mikroelektronikalgorismic: Datenräume als Wettbewerbsvorteil und die Initiative Semiconductor-XHalbleiter | Nachhaltigkeit | Ökologie & Energiewende | Produktion | Resilienz | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer IPMS: „From Lab to Fab“ – Innovative Front-End und Advanced-Packaging-Technologien für die Halbleiter-WertschöpfungsketteForschung & Entwicklung | Halbleiter | Nanoelektronik | Packaging | Produktion | Technologische Souveränität
MikroelektronikSilicon Saxony: Dresdens große Halbleiterfabs geben spannende Einblicke – „Big 5“ sorgen für ausverkauftes Event in den Technischen Sammlungen DresdenAus- & Weiterbildung | Elektronik | Förderung | Forschung & Entwicklung | Halbleiter | Nachhaltigkeit | Nanoelektronik | Ökologie & Energiewende | Packaging | Produktion | Recruiting | Reinraum | Sensorik | Technologische Souveränität
MikroelektronikFraunhofer IPMS: Von Halbleitertechnologie bis Quantencomputing – Lichtmodulationslösungen für Japans SchlüsselindustrienElektronik | Forschung & Entwicklung | Halbleiter | Quantencomputing