Software lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen, je nachdem, welche Funktionen sie erfüllt und wie sie verwendet wird. Wir erklären, was sich hinter den einzelnen Begriffen verbirgt und wie sie miteinander im Zusammenhang stehen.
Kategorien
Software lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen, je nachdem, welche Funktionen sie erfüllt und wie sie verwendet wird. Wir erklären, was sich hinter den einzelnen Begriffen verbirgt und wie sie miteinander im Zusammenhang stehen.
Kategorien
Schlagworte
Software ist die treibende Kraft hinter der modernen Technologie und in nahezu jedem Bereich unseres Lebens präsent. Aber Software ist nicht gleich Software. Sie hat unterschiedliche Funktionen und wird dementsprechend für spezifische Aufgaben verwendet. Damit Sie diese Funktionen zukünftig einschätzen und bewerten können, geben wir in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Arten von Software und verschiedener Beispiele.
Anwendungssoftware ist die Software, die direkt von Benutzer:innen verwendet wird, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Sie kann weiter unterteilt werden in:
Programmiersoftware unterstützt bei der Erstellung, Wartung und Optimierung von Softwareanwendungen. Zu den wichtigsten Typen gehören:
Standardsoftware ist vorgefertigte Software, die für eine Vielzahl von Aufgaben und Branchen entwickelt wurde. Sie wird weiter unterteilt in:
Anwendungsunabhängige Standardsoftware
Diese Art von Software kann in vielen verschiedenen Kontexten verwendet werden und ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt. Beispiele sind:
Branchenabhängige Standardsoftware
Diese Software ist speziell für bestimmte Branchen entwickelt worden und erfüllt die spezifischen Anforderungen dieser Branchen. Beispiele sind:
Anwendungsabhängige Standardsoftware
Diese Software ist auf bestimmte Anwendungen innerhalb einer Branche oder eines Unternehmens abgestimmt. Beispiele sind:
Individualsoftware wird speziell für die Bedürfnisse eines einzelnen Unternehmens oder einer Organisation entwickelt. Diese maßgeschneiderte Software kann die Effizienz und Produktivität erheblich steigern. Beispiele sind:
Systemsoftware bildet die Grundlage jedes Computersystems und ermöglicht die Kommunikation zwischen der Hardware und der Anwendungssoftware. Die Hauptkategorien der Systemsoftware sind:
Middleware dient als Vermittler zwischen verschiedenen Softwareanwendungen und erleichtert deren Kommunikation und Datenmanagement. Cloud- und Infrastruktursoftware ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen effizient zu verwalten und zu skalieren. Beispiele sind:
Betriebssysteme verwalten die grundlegenden Funktionen eines Computers, wie das Speichern von Dateien, das Ausführen von Programmen und die Steuerung von Peripheriegeräten. Bekannte Betriebssysteme sind:
Firmware ist eine spezielle Art von Systemsoftware, die direkt in die Hardware integriert ist. Sie steuert grundlegende Funktionen der Hardware und sorgt für deren ordnungsgemäßen Betrieb. Ein bekanntes Beispiel ist:
Die Vielfalt der Softwarearten spiegelt die Komplexität und die unterschiedlichen Anforderungen moderner Computersysteme wider. Anwendungssoftware wird direkt von den Benutzer:innen für spezifische Aufgaben verwendet, während Systemsoftware die grundlegende Infrastruktur bereitstellt, die den Betrieb von Computern ermöglicht. Programmiersoftware unterstützt bei der Erstellung neuer Anwendungen, und Individualsoftware bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen. Diese unterschiedlichen Softwarekategorien sind entscheidend für die effiziente und effektive Nutzung von Technologie in verschiedenen Bereichen.
_ _ _ _ _
Dieser Beitrag ist im Rahmen der NEXT „Im Fokus: Software“ entstanden.