Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen der nationalen und internationalen Halbleiterindustrie – kompakt, prägnant und verständlich aufbereitet. Das ist „What’s Chippening“, der News-Podcast aus dem Herzen der europäischen Mikroelektronik, dem Silicon Saxony.

In dieser Folge vom 17. April 2025 geht es um diese Themen

Koalitionsvertrag und die Ergebnisse für unsere Branchen

Die neue Bundesregierung steht in den Startlöchern, der Koalitionsvertrag ist fast fertig. Mikroelektronik wird als Schlüsseltechnologie eingestuft, ein Kompetenzzentrum für Chipdesign angekündigt und Cluster sollen eine tragende Rolle spielen. Klingt gut – doch ist das genug?

👉 Zum Koalitionsvertrag

👉 Beteiligung Stakeholder Dialog


Huaweis CloudMatrix 384 – Chinas Antwort auf Nvidia?

384 Chips, 300 PetaFLOPs Rechenleistung, vollständige optische Vernetzung: Huawei präsentiert mit der CloudMatrix 384 ein eigenes KI-System auf Augenhöhe mit Nvidia – zumindest bei der Rohleistung. Doch was bedeutet das geopolitisch, technisch – und für Europa?

👉 Zur Analyse von SemiAnalysis

👉 Huawei Pressemeldung

👉 Bevor Europa aus allen Wolken fällt – Problemzone „europäische Cloud-Infrastrukturen“

Statt maximaler Rechenleistung setzt Europa auf Energieeffizienz: Mit „SpiNNcloud“ startet die TU Dresden das weltweit erste neuromorphe Rechenzentrum. KI-Verarbeitung inspiriert vom menschlichen Gehirn – ist das der richtige Weg für Europas digitale Souveränität?

👉 Zur News der TU Dresden

Bosch & Infineon: Fortschritte bei SiC & GaN

Infineon stellt erstmals GaN-Transistoren mit integrierter Schottky-Diode vor – ein technischer Meilenstein. Bosch legt mit einem Whitepaper zur eigenen SiC-Strategie nach und zeigt, dass Europa bei Leistungselektronik ernsthaft mitspielt.

👉 Infineon Pressemitteilung

👉 Bosch Whitepaper zu SiC

_ _ _ _ _

Kurz-News

China stoppt Export schwerer Seltener Erden

Am 4. April verhängt China faktisch einen Exportstopp für sieben „schwere“ Seltene Erden – offiziell durch neue Lizenzpflichten, faktisch durch Verzögerung und Intransparenz. Besonders betroffen: die US-Rüstungsindustrie, aber auch Europas Batterie- und Chemiesektor.

👉 Zur Analyse bei Telepolis

    AMD „Venice“ – erster HPC-Kunde im TSMC 2nm-Prozess

    Mit „Venice“ wird AMD ab 2026 als erster Kunde Prozessoren für Hochleistungsrechnen im TSMC-N2-Prozess fertigen lassen – zumindest teilweise in Arizona. Ein Prestigeprojekt im geopolitischen Wettlauf um KI-Performance.

    👉 Zur News bei WCCFTech

    _ _ _ _

    What’s next

    Chips Diplomacy Support Initiative | Institut Montaigne


    Chipdesign Germany Forum 2025 | 13. Mai 2025 | Anmeldeschluss: 21. April 2025
    👉 mehr

    _ _ _ _ _

    Zur Folge

    👉 Folge online hören

    👉 Folge bei Deezer hören

    👉 Folge bei Spotify hören

    👉 Folge bei Apple Podcasts hören

    _ _ _ _ _

    Euer Feedback ist gefragt

    🎧 „What’s Chippening“ erklärt die wichtigsten News aus der Welt der Mikroelektronik. Wenn ihr uns unterstützen wollt, lasst uns eine Bewertung oder ein Abo da. Schickt uns Feedback und Themenwünsche an redaktion@silicon-saxony.de

    _ _ _ _ _ _ 

    Immer bestens informiert

     👉Bleibt up to date und abonniert unseren Newsletter