
Gewinnbringend und zukunftsorientiert
Im Rahmen des Mentorings bilden die Beteiligten ein Tandem – verbunden durch das gemeinsame Interesse an Quantentechnologie – von der Quantenkommunikation bis zur digitalen Sicherheit. Die Teilnehmenden entdecken die Welt des Quantencomputings und die Anwendungsfelder dieser Hochtechnologie, wobei sie von Forschenden der TUD begleitet werden.
Vielfältiges Programm über zehn Monate
In zehn nachmittäglichen Workshops zwischen September 2025 und Juni 2026 erwartet die Teilnehmenden jedes Mal ein anderer Schwerpunkt der Quantenkommunikation im technischen Einsatz, u.a.:
- Durchführung wissenschaftlicher Experimente
- Exkursionen zu Laboren und Unternehmen
- Kreative Workshops zur Quantenkommunikation
Anmeldung zum Mentoring-Programm:
- Mail an allaboutquarks@tu-dresden.de; Betreff: „Tandem Mentoring Programm“
- Bewerbungsschluss: 10. September 2025
- Für wen geeignet: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (10.-13. Klasse) mit Interesse für die Zukunft der Kommunikationstechnik
- Zeitraum: 25. September bis Juni 2026
- Programm: zehn Veranstaltungen mit Workshops, Experimenten und Exkursionen
Hintergrund: Verbundprojekt „QUAntenkommunikation netzweRke Kompetenz für die gesellSchaft“ (QUARKS)
Das an der TU Dresden koordinierte und gemeinsam mit der TU München (TUM) verantwortete Verbundprojekt QUARKS widmet sich seit Juni 2024 der Quantenkommunikation und macht die Anwendungspotenziale dieser Hochtechnologie für Wirtschaft und Gesellschaft erlebbar. Dafür wird es vom BMFTR im Rahmen der Quantum Active Maßnahme mit 4,47 Millionen Euro gefördert. Neben einem verständlichen Zugang für die Öffentlichkeit beinhaltet QUARKS auch Module für Facharbeiter:innen sowie Schüler:innen in Dresden und München als Wissenschaftsstandorte für Quantenkommunikationsnetze. Damit soll dem Fachkräftemangel im Bereich der Quantenkommunikation entgegengewirkt werden.
Das neue Mentoring-Programm beabsichtigt, Schulen und Industrie die Quantenkommunikation näher zu bringen. Gleichzeitig gewährleistet das Projekt den Ausbau einer partizipativen Forschung zu Quantencomputern und eines 5G-Quantennetzes auf dem Campus.
Kontakt
Vivian Hoffmann
+49 351 463-31568
allaboutquarks@tu-dresden.de
https://allaboutquarks.de/
– – – – –
Weiterführende Links
👉 https://tu-dresden.de
Foto: Till Burger / TU Dresden