
Was bedeutet der EU AI Act konkret für Unternehmen?
Der AI Act teilt KI-Anwendungen in vier Risikoklassen – von minimal bis unannehmbar. Unternehmen sind verpflichtet, alle eingesetzten KI-Systeme zu klassifizieren, die Risiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Je höher das Risiko, desto strenger die Vorgaben. Besonders betroffen sind Hochrisiko-Systeme, etwa im Finanzwesen, in der Medizin, im Personalbereich oder bei automatisierten Entscheidungen. Hier gelten umfassende Anforderungen an:
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Dokumentationspflichten und Risikoanalysen
- Technischer und organisatorischer Kontrolle
Verboten sind künftig KI-Praktiken wie Social Scoring, biometrische Massenüberwachung oder manipulative Systeme. Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 35 Millionen Euro oder 7 Prozent des globalen Umsatzes.
Neu ist außerdem: Mit dem EU AI Act wird die Schulung von KI-Kompetenzen für Mitarbeitende verpflichtend. Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, müssen sicherstellen, dass ihre Teams über das nötige Wissen im Umgang mit KI verfügen und regelmäßig weitergebildet werden.
Warum jetzt handeln?
Die neuen Regeln bringen nicht nur Pflichten, sondern auch klare Vorteile:
- Rechtssicherheit: Der AI Act schafft einen einheitlichen Rahmen für den KI-Einsatz in Europa und sorgt für Planbarkeit.
- Vertrauensbildung: Transparente und nachvollziehbare KI-Lösungen stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern.
- Wettbewerbsvorteil: Wer frühzeitig compliant ist, kann Innovationen schneller und sicherer skalieren und sich als verantwortungsvoller Vorreiter positionieren.
Telekom MMS: Ihr Partner für KI-Compliance und sichere Digitalisierung
Als Digitalisierungsdienstleister unterstützt Telekom MMS Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen – von der Risikoanalyse über die technische Umsetzung bis hin zu Governance und Mitarbeiterschulungen. Unsere Leistungen umfassen:
- KI-Datenschutzberatung: Wir helfen beim Aufbau von Governance-Strukturen, beim Risikomanagement, um KI-Systeme datenschutzkonform und sicher zu gestalten.
- KI-Kompetenz: Im Rahmen von Schulungen vermitteln wir nicht nur das notwendige Wissen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern zeigen auch die Chancen und Möglichkeiten auf, die KI für jeden Einzelnen und das Unternehmen als Ganzes bietet.
- KI-Workshop: Als Ihr Sparringspartner bieten wir praxisnahe Einblicke, führen zusammen einen individuellen Readiness-Check durch und erarbeiten maßgeschneiderte, rechtskonforme Strategien für den nachhaltigen Erfolg im Unternehmen.
Mehr Wissen, mehr Klarheit: Unsere neue Podcast-Reihe zum EU AI Act
Um bei der Einordnung und Umsetzung zu unterstützen, startet Telekom MMS eine dreiteilige Podcast-Staffel rund um den EU AI Act:
Abonnieren Sie unseren Podcast und bleiben Sie informiert! : https://www.telekom-mms.com/mms-erleben/ueber-uns/podcast
Vorsprung sichern und KI verantwortungsvoll gestalten
Der EU AI Act markiert einen Wendepunkt für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in Unternehmen. Telekom MMS begleitet Sie auf dem Weg zur sicheren, rechtskonformen und innovativen Nutzung von künstlicher Intelligenz.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.telekom-mms.com
Foto: Telekom MMS