Startseite | Events | Resilienz und Widerstandsfähigkeit am Arbeitsplatz – Arbeitskreis Personalentwicklung
Arbeitskreis

Resilienz und Widerstandsfähigkeit am Arbeitsplatz – Arbeitskreis Personalentwicklung

Wir laden Sie recht herzlich ein zum Thema „Resilienz und Widerstandsfähigkeit am Arbeitsplatz – oder: Wie kann die Selbstwirksamkeit von Mitarbeitenden gefördert werden?“. Wir danken unseren Gast- und Impulsgebern im Hause AMAZON Web Services Development Center Germany GmbH in Dresden.

Das Format richtet sich an alle Unternehmensangestellte - (Fach-)Abteilungs- und Rollenübergreifend, sowie natürlich die Interessierten des Arbeitskreises Personalentwicklung. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich selbst etwas Gutes zu tun, in dem interaktiven Format teilzunehmen und wertvolle Impulse für Ihre Resilienz mitzunehmen. 

Im aufgezeigten Kontext soll daher durch praxisnahe Vorträge sowie sich daran anschließende Diskussionen namentlich darauf eingegangen werden, dass sich in der dynamischen Landschaft moderner Arbeitsplätze das Wohlbefinden der Mitarbeitenden immer mehr als entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg erweist. Im Mittelpunkt des Resilienzansatzes steht daher die Erkenntnis, dass eine Belegschaft, die sowohl körperlich als auch geistig gesund ist, definitiv nicht nur produktiver sowie flexibler, sondern auch widerstandsfähiger und zielorientierter bei der Bewältigung von Herausforderungen ist.

Die Forschung unterstreicht dabei eine starke Korrelation zwischen der Resilienz eines Menschen und seinem Wohlbefinden. Diejenigen, die über ein höheres Maß an Resilienz sowie Selbstwirksamkeit verfügen, neigen dazu, sich insgesamt wohler zu fühlen. Diese Wechselwirkung zwischen Resilienz, Stressresistenz und Wohlbefinden bildet den Eckpfeiler von Initiativen zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur.

Wie in diesem Zusammenhang Unternehmens- wie Führungskultur im Sinne von gesteigerter Resilienz, erlebter Selbstwirksamkeit und gestärkter Frustrationstoleranz im Arbeitsalltag konstruktiv gestaltet werden können, möchten wir Ihnen in zwei praxisrelevanten Impulsvorträgen näherbringen.

Was erwartet Sie?

Angeleitete Muskelrelaxation (PMR)
wer das Angebot nicht nutzten möchte, kann sich 14.45 Uhr zur Veranstaltung dazugesellen

Impulsvortrag 1: „Resilienz und Selbstwirksamkeit im Kontext eines systematischen Gesundheitsmanagements“ von Mona Mäscher (Systemische Coachin und Systemische Organisationsentwicklerin)

Impulsvortrag 2: „Resilienz und Widerstandsfähigkeit aus der Sicht einer Führungskraft“ von Andreas Strauch (Senior Software Development Manager bei Amazon Web Services Development Center und Gastgeber des Tages)

Diskussionsrunde, Ergebnissammlung und abschließendes Fazit

Get-together und gemeinsamer Austausch bei Snacks und Getränken

Hinweise zur Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend notwendig. Alle Gäste müssen einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen. Fotografieren, Filmen und Audiomitschnitte sind im gesamten Gebäude nicht gestattet. Mitglieder der Presse haben zur Veranstaltung keinen Zugang. Ausreichend Parkplätze sind im eigenen Parkhaus vorhanden.

Bringen Sie gerne Ihre Resilienz-interessierten Kolleg:innen mit - wir freuen uns auf ein Wiedersehen! (Die Plätze sind begrenzt - first come, first serve).

Ihre Arbeitskreisleitung

Dirk Gnewekow (Gnewekow Consulting) und Susann Ehrhardt (Silicon Saxony) 

Datum

11.03.2025 14:00
11.03.2025 18:00

Kategorie

Arbeitskreis

Veranstaltungsort

AMAZON Web Services Development Center Germany GmbH
Großenhainer Straße 5a
01097 Dresden

Veranstalter

Susann Ehrhardt | Silicon Saxony
susann.ehrhardt@silicon-saxony.de

Ansprechpartner

Dirk Gnewekow | Gnewekow Consulting

Veranstaltung teilen

Halbleiter-News erklärt und eingeordnet