Halbleiter-News erklärt und eingeordnet
edaWorkshop25
Der edaWorkshop ist die zentrale deutsche Veranstaltung zu Elektronik, Design und Anwendungen (EDA). Er bietet beste Voraussetzungen für die Publikation und Diskussion von anwendungsnahen EDA-Forschungsergebnissen. Die ausgewogene Präsenz von Wissenschaft und Anwendung schafft ideale Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit wissenschaftlichem Anspruch, verbunden mit industriellem Nutzen. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz führender Industrieunternehmen, die vielfältige Kooperationen zur Überführung von Forschungsergebnissen in einen wirtschaftlichen Nutzen ermöglicht.
Gleichzeitig ist der edaWorkshop auch die zentrale Veranstaltung zum Ergebnisaustausch für alle vom BMBF geförderten Projekte im Bereich Elektronik, Design und Anwendungen. Er dient der Kommunikation zwischen Fachleuten und dem Fördergeber und unterstützt den Ergebnistransfer bei öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 konnte der erfolgreiche Workshop jährlich mehr als 100 Teilnehmer anziehen.
Die zweitägige Veranstaltung hält die Balance zwischen Information und Kommunikation. Sie bietet nicht nur eine große Palette von Vorträgen zu Fachthemen und EDA-Forschungsprojekten, sondern auch ausführliche Gelegenheiten für fachliche Gespräche und zum Networking. Eine umfangreiche Posterausstellung mit Forschungsergebnissen, in der auch Demonstratoren und Prototypen vorgestellt werden, bietet hierzu ideale Rahmenbedingungen.
Messering 6
01067 Dresden