Startseite | Events | Arbeitskreis Kommunikation: Die Anforderungen des EU AI Act und die Folgen für die interne Unternehmenskommunikation
Arbeitskreis

Arbeitskreis Kommunikation: Die Anforderungen des EU AI Act und die Folgen für die interne Unternehmenskommunikation

Wenn KI zur Realität wird braucht es klare Worte statt große Fragezeichen.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist längst keine Zukunftsfrage mehr, sondern Realität. Und mit ihr wächst der kommunikative Gestaltungsauftrag. Denn seit Februar 2025 fordert der EU AI Act, dass Unternehmen beim KI Einsatz Kompetenzen vorhalten, um KI Systeme zu verstehen, zu nutzen und kritisch zu hinterfragen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Technologie zu schaffen, Risiken und Chancen einzuordnen, rechtliche und ethische Aspekte zu kennen und konkrete Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools aufzubauen. Das betrifft nicht nur Technik- und Rechtsabteilungen, sondern auch die interne Kommunikation. Sie wird zur zentralen Instanz, wenn es darum geht, Orientierung zu geben, Inhalte verständlich zu machen und Vertrauen in neue Prozesse und Technologien zu schaffen.

Anforderungen für Kommunikationsabteilungen

Für Kommunikatorinnen und Kommunikatoren bedeutet dies eine neue strategische Verantwortung, da der unternehmensweite Einsatz von KI erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsweise des Unternehmens haben wird. Das resultiert in neue Anforderungen an die interne und externe Kommunikation des Unternehmens. Schulungsmaßnahmen müssen zielgruppenspezifisch geplant und in eine klare, transparente und anschlussfähige Kommunikation eingebettet werden. Ob es um die Vermittlung von Grundlagenwissen über KI-Systeme, die Erläuterung von Transparenzpflichten oder den sicheren Umgang mit generativer KI geht, die interne Kommunikation schlägt die notwendige Brücke zwischen Regulierung, Technik und Mitarbeitenden. Gerade in Zeiten des regulatorischen Wandels entscheidet eine gute Kommunikation über den Erfolg des Wandels.

Das Ziel des Arbeitskreises

In einem neuen Arbeitskreis möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen des EU AI Acts beleuchten, mögliche Schulungsformate diskutieren und Impulse für eine kommunikativ wirksame Umsetzung geben. Wenn Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen mitgestalten möchten, laden wir Sie herzlich ein, Teil dieses Austausches zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass KI nicht nur eingeführt, sondern auch verstanden wird.

Ergänzend wird RA Hendrik Kamp vom Arbeitskreis Patente Recht Steuern in einem kurzen Impulsvortrag ein Schlaglicht auf die Regulatorik werfen und die daraus resultierenden rechtlichen und praktischen Anforderungen für Unternehmen darstellen.

Wir laden Sie herzlich für Mittwoch, den 28. Mai 2025 von 8:30 bis 10 Uhr ein. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens Montag, den 26. Mai 2025, 18:00 Uhr.

 

Datum

28.05.2025 08:30
28.05.2025 10:00

Kategorie

Arbeitskreis

Veranstaltungsort

Silicon Saxony

Microsoft Teams

Veranstalter

Silicon Saxony

Ansprechpartner

WeichertMehner // Robert Weichert

Veranstaltung teilen

Halbleiter-News erklärt und eingeordnet