
„Die zukünftige Rolle Europas in der digitalen Innovation, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), wird maßgeblich davon geprägt sein, wie zielgerichtet wir KI zur Lösung spezifischer Branchenanwendungen einsetzen“, sagt Thomas Saueressig, Vorstandsmitglied der SAP SE für Customer Services & Delivery. „Mit dem erweiterten SAP Sovereign Cloud-Angebot ermöglicht SAP den Zugang zu umfassenden Cloud-Innovationen und KI-Funktionen für viele Märkte und Branchen – einschließlich des öffentlichen Sektors und regulierter Bereiche – und gewährleistet dabei, dass diese Fortschritte innerhalb eines souveränen Rahmens und entsprechend den individuellen Anforderungen der Kunden bereitgestellt werden.“
Bereitstellungsoptionen für verschiedene Sicherheitsprofile
Mit der Erweiterung der SAP Sovereign Cloud können Kunden zwischen verschiedenen Bereitstellungsmodellen wählen, die Kontrolle über Infrastruktur, Plattform und Software bieten und an spezifische regulatorische sowie betriebliche Anforderungen angepasst werden können. Diese Optionen ermöglichen es Unternehmen, die geltenden lokalen Gesetze einzuhalten und ihre Systeme entsprechend eigenen Vorgaben zu skalieren. SAP Sovereign Cloud-Lösungen sind verfügbar auf:
- SAP Cloud Infrastructure: Die IaaS-Plattform von SAP basiert auf Open-Source-Technologien, läuft im SAP-Rechenzentrumsnetzwerk und speichert alle Daten ausschließlich in der EU gemäß Datenschutzvorgaben.
- SAP Sovereign Cloud On-Site: SAP stellt eine von SAP betriebene Infrastruktur bereit, die sich in einem vom Kunden ausgewählten oder im Eigentum des Kunden befindlichen Rechenzentrum befindet. Diese Lösung erfüllt höchste Anforderungen an Daten-, Betriebs-, Technik- und Rechtssouveränität und gewährleistet gleichzeitig die Innovationsfähigkeit und Architektur von SAP.
- Delos Cloud: SAP bietet mit der Delos Cloud in Deutschland eine sichere und souveräne Cloud an, die die flexible und schnelle Transformation des öffentlichen Sektors unterstützt, um länderspezifische Souveränitätsanforderungen zu erfüllen.
Langfristige Investitionen in die digitale Resilienz Europas
Durch eine langfristige Investition von über 20 Milliarden Euro setzt SAP einen klaren strategischen Fokus auf digitale Souveränität. Dieses Bekenntnis unterstreicht das Ziel von SAP, Europas digitale Unabhängigkeit durch sichere, lokal betriebene und regulatorisch konforme Cloud-Lösungen zu fördern, die speziell für den öffentlichen Sektor und stark regulierte Branchen entwickelt wurden.
Mit SAP Sovereign Cloud erhalten Unternehmen umfassende Kontrolle über ihre Infrastruktur und nutzen gleichzeitig das volle Leistungsspektrum der SAP-Cloud-Lösungen. Dieses Angebot ermöglicht es Organisationen, die SAP Business Suite in souveränen Umgebungen zu betreiben und von fortlaufenden Innovationszyklen zu profitieren – einschließlich der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) sowie integrierter SAP Business AI-Funktionen. Dadurch können Kunden lokal und sicher Innovationen vorantreiben, ohne Abstriche bei Geschwindigkeit oder Umfang der Transformation machen zu müssen.
„Die digitale Widerstandsfähigkeit Europas basiert auf einer Souveränität, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit gewährleistet“, sagt Martin Merz, Präsident SAP Sovereign Cloud. „Das Full-Stack-Angebot von SAP für souveräne Cloud-Lösungen bietet Kunden die Möglichkeit, ihr bevorzugtes Bereitstellungsmodell auszuwählen und unterstützt sie gleichzeitig dabei, höchste Compliance-Anforderungen zu erfüllen.“
SAP Sovereign Cloud ist mittlerweile in mehreren Ländern erhältlich und wird weiter ausgebaut. Die Lösung stützt sich auf die Expertise von Hunderten lokalen Bereitstellungsspezialisten sowie auf eine Vielzahl relevanter Zertifizierungen. Das Angebot gewährleistet umfassende Souveränität in den Bereichen Datenmanagement, Betrieb, Technologie und Recht und versetzt Kunden in die Lage, regulatorische Vorgaben zuverlässig einzuhalten, Kontrolle zu behalten und innovative Entwicklungen sicher umzusetzen.
Über SAP
Als weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE:SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.sap.com
Foto: pixabay