
Insgesamt 66 Auszubildende und 30 technische Studenten der Dualen Hochschule haben am Standort Friedrichshafen ihre Ausbildung begonnen. Dazu kommen sechs Verbundauszubildende von Zeppelin Systems. Weitere acht Auszubildende begannen an anderen deutschen Standorten. In Ruhstorf und Magdeburg starteten jeweils drei, in Augsburg zwei Auszubildende.
In Aiken (USA) begannen vier Auszubildende. Dabei ähnelt die Ausbildung einer dualen Ausbildung in Deutschland. Drei Tage pro Woche besuchen die Auszubildenden die Schule und zwei Tage arbeiten sie im Betrieb. Am Ende ihres zweijährigen Programms erhalten die Auszubildenden ein Berufszeugnis.
Bei Rolls-Royce Power Systems können Auszubildende diverse Berufe erlernen: Vom Industriemechaniker über duale Studiengänge wie Data Science und KI bis hin zur Fachkraft für Gastronomie. „Diese Ausbildung bieten wir dieses Jahr zum ersten Mal an“, sagt Martin Stocker, Ausbildungsleiter bei Rolls-Royce Power Systems. „Die Betriebsgastronomie ist ein wichtiges Bindeglied für unsere Mitarbeitenden und soll selbst betrieben werden. Dafür wollen wir auch zukünftiges Fachpersonal ausbilden und bieten zugleich neue Entwicklungsmöglichkeiten.“
Kooperationen mit Everllence, Zeppelin Systems und SBH
In Augsburg kooperiert die dort ansässige Tochtergesellschaft seit dem Jahr 2019 mit Everllence. Bei Everllence lernen die Auszubildenden Grundfertigkeiten in den Bereichen Elektronik für Betriebstechnik und Mechatronik. In Magdeburg arbeitet die dort ansässige Tochtergesellschaft mit der SBH Nordost zusammen. Bei dem Dienstleistungsunternehmen lernen die Auszubildenden aus den Bereichen Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker im ersten Lehrjahr die Grundausbildung.
In Friedrichshafen arbeitet Rolls-Royce mit Zeppelin Systems zusammen. Die Verbundauszubildenden lernen in beiden Unternehmen, um verschiedene Ausbildungsinhalte zu erlernen. Dieses Jahr gibt es sechs Verbundauszubildende.
„Die Ausbildung junger Menschen ist für uns keine Pflicht, sondern eine Investition in die Zukunft unseres Unternehmens. Deshalb bilden wir sie mit vielen Möglichkeiten aus: Unsere Auszubildenden können Auslandserfahrung über Förderprogramme wie Erasmus+ oder AusbildungWeltweit sammeln. Zudem gibt es interne Angebote wie Schnupperpraktika“, sagt Stocker.
Francesco Lavanga, Vorsitzender des Ausbildungsausschusses bei Rolls-Royce Power Systems, hebt den Stellenwert der Ausbildung ebenfalls hervor: „Ich bin stolz auf unsere Berufsausbildung bei Rolls-Royce Power Systems, die auf sehr hohem Niveau ausbildet“. Der Bildungsausschuss ist das Bindeglied zwischen den Auszubildenden und Ausbildungsleiter Stocker.
Über Rolls-Royce Holdings plc
Rolls-Royce bewegt die Welt: Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Energie- und Antriebssysteme, die Menschen verbinden, schützen und voranbringen. Ob in der Luft, zu Wasser oder an Land – die Lösungen von Rolls-Royce decken den steigenden Energiebedarf in einer zunehmend vernetzten Welt. Sie unterstützen Regierungen bei der technologischen Ausstattung ihrer Streitkräfte und liefern effiziente Technologien für die Industrie, Luftfahrt und Schifffahrt.
Zum Konzern gehört auch Rolls-Royce Power Systems mit Sitz in Friedrichshafen. Unter der Marke mtu bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Energie- und Antriebstechnik – darunter schnelllaufende Motoren und Systeme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie für militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von fortschrittlichen Diesel- und Gasmotoren über Batterielösungen bis hin zu integrierten Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, Dauerstromversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Microgrids. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit treibt Power Systems aktiv die Energiewende voran.
Rolls-Royce ist heute in 48 Ländern vertreten und beliefert Kunden in über 100 Ländern. Dazu zählen Fluggesellschaften, Leasingunternehmen, Streitkräfte sowie Industrie- und Schifffahrtskunden. Durch ein mehrjähriges Transformationsprogramm stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit – und schafft die finanziellen Freiräume, um nachhaltige Technologien gezielt zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.rolls-royce.com
Foto: Rolls-Royce Power Systems