Startseite | Mitglieder | Smart Systems Hub GmbH

Smart Systems Hub GmbH

Unternehmensart

Kleine Unternehmen (<50 Mitarbeiter:innen oder <10 Mio. Jahresumsatz)

Zielmärkte

Infrastruktur·Logistik·Maschinen & Anlagen

Branchen

Forschung & Entwicklung·Logistik·Maschinen & Anlagen·Produktion·Software·Technologie·Technologieanwender

Portfolio

agiles Arbeiten·Co-Innovation·Intralogistik·IoT-Internet of Things·Predictive Maintenance·Technologie

Zertifikate

Über das Mitglied

Der Smart Systems Hub ist Teil der deutschlandweiten Exzellenzinitiative (Digital Hub Initiative) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Europas größtes Co-Innovationszentrum im Bereich der Industrieautomatisierung.

Mitten im Mikroelektronik-Herz Europas vereint er in einem vitalen Netzwerk aus über 700 Partnern – darunter Schlüsselpartner wie SAP, ZEISS, Telekom MMS und GlobalFoundries – umfassende Kompetenz in den Bereichen Software, Hardware und Konnektivität.
Ziel seiner Arbeit ist es, Innovationen im industriellen Umfeld zu beschleunigen und führende Technologien der Industrie 4.0 in die Anwendung zu bringen.
Zu diesem Zweck ermöglicht der Hub seinen Kunden Zugang zu Referenzlösungen und Technologien (Inno:Lab). Darüber hinaus schafft er Räume für die Zusammenarbeit von Industriepartnern, Startups und KMU und entwickelt in einem methodisch geführten Co-Innovationsprozess Konzepte, Prototypen, erste Produktversionen (MVPs) sowie tragfähige Geschäftsmodelle in maximal drei Monaten. 
Community Services

Stammtisch

Unser Stammtisch bietet eine niederschwellige Möglichkeit um mit uns und unseren Partnern über Predictive Maintenance und angrenzenden Felder ins Gespräch zu kommen. Knüpft neue Kontakte, pflegt bestehende und kommt in einen themenspezifischen Austausch.

IoT-Lab

Im IoT-Lab schaffen wir Raum, IoT-Technologie anzuwenden, Integrationslösungen zu entwickeln und neue Anwendungsfelder zu erproben. Dafür bieten wir Zugang zu Technologien, schaffen ein Ökosystem, um Innovationsprozesse zu unterstützen und vernetzen relevante Akteure.

hub:disrupt

Die hub:disrupt ist unser großes, jährliches Tech-Event für Co-Innovation & Industrie 4.0. Wir bringen die Community zusammen und schaffen einen Raum für Ideen, bieten Einblicke und neue Perspektiven. Lernt voneinander, teilt Erfahrungen und findet neue branchenübergreifende Kooperationen.

Partner-Netzwerk

Als Partner seid ihr Teil einer globalen IoT Community aus Startups, KMUs, Corporates und Initiativen.

Werdet Teil unseres Netzwerks und gestaltet mit uns gemeinsam die Zukunft!

Empowerment Services

Training & Workshops

Mit unserer Expertise in Design Thinking, SCRUM und Agile Work befähigen wir euch und eure Teams in kompakten Workshops oder Trainings-Sprints. Meistert die Herausforderungen der Digitalisierung und der neuen Arbeitswelt und werdet zu Innovatoren

ride2career

Die ride2career ist ein Recruiting-Event der besonderen Art. Ihr bekommt die Gelegenheit, euch mit internationalen Tech- & IT-Talenten zu vernetzen und eure Nachwuchskräfte von morgen zu treffen. Dazu bringen wir die Talente mit dem Bus zu euch, wo ihr euer Office und eure Kultur präsentiert.

Innovation Services




Thin[gk]light  

Wir erkunden gemeinsam mit euch die Herausforderungen, vor denen ihr steht und schaffen die Grundlage für die Entwicklung von Lösungen. Bei der Thin[gk]light steht die Erkundung des Problemraums im Fokus – Gemeinsam analysieren wir, wo es Potenzial für Verbesserung gibt und welche Lösungsansätze in Frage kommen.

Thin[gk]athon®  

In drei Tagen zum Prototyp – mit unserem Thin[gk]athon schaffen wir den idealen Raum für die Erprobung eurer Konzepte und das Entwickeln neuer Lösungsansätze. In nur drei Tagen entwickeln branchen- und unternehmensübergreifende Experten-Teams Lösungen für eure Challenge. Die Teilnehmer werden durch Coaches und unsere methodische Begleitung im Prozess unterstützt, um möglichst vielseitige und kreative Lösungen zu entwickeln.

Digital Product Services (DPFactory & DPImplementation)  

Mit unseren Digital Product Services stellen wir euch ein individuell auf eure Challenge zugeschnittenes Projektteam zur Verfügung. Wir begleiten den Co-Innovationsprozess bis hin zur Entwicklung eines Minimum Viable Products (Digital Product Factory) oder der vollständigen Implementierung einer fertigen Lösung (Digital Product Implementation). Durch agile Methodik und iterative Abläufe wird ein effizienter und erfolgreicher Innovationsprozess gewährleistet.

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?