Startseite | Mitglieder | Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.

Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.

Unternehmensart

Kleine Unternehmen (<50 Mitarbeiter:innen oder <10 Mio. Jahresumsatz)

Zielmärkte

Elektronik·Life Science·Maschinen & Anlagen·Mobilität

Branchen

Forschung & Entwicklung·Messe - und Konferenzdienstleister·Technologie

Portfolio

AiF Projektförderung·Applikationen·Bahn- und Automobilindustrie·Beschichtungen für die Bio- und Medizintechnik·Beschichtungstechnologien für optische und elektronische Funktionalisierung·Biotechnologie·Elektronik·Energy Systems·Equipment·Erneuerbare Energien·Expertennetzwerk für Oberflächen- und Dünnschichttechnologie·Funktionalisierung von Kunststoffen·Halbleiterindustrie·Hardware·Luft- und Raumfahrt·Medizintechnik / Pharma·Mikro- / Nanoelektronik·Netzwerk·Smart Systems·Tribologische Schichten·Umwelttechnologie

Zertifikate

Kontakt

Gostritzer Straße 63
01217 Dresden
0351 / 871 83 70

Ansprechpartner

Prof. Dr. techn.-Ing. Udo Klotzbach
+49 351 871-8370
Geschäftsführer

Über das Mitglied

Motivation der EFDS e.V.

Vision

Die EFDS bringt Menschen zusammen, gibt ideenreichen Akteuren Gehör und fördert innovative Unternehmen in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern.

Mission
  • EFDS agiert als offener und verlässlicher Moderator sowie als wissenschaftlich fundiertes Expertennetzwerk. So schaffen und sichern wir Qualität.
  • EFDS ist Initiator, Plattform und Motor der Entwicklung innovativer Oberflächen- und Dünnschichttechnologien.
  • EFDS ist mutig und offen für neue Ideen oder Experimente. Dies fördert Wissenschaft und Forschung. Wir bringen mit unseren Initiativen und Technologien Spitzenforscher verschiedener Disziplinen und kreativen Nachwuchs zusammen.
Ziele
  • EFDS e.V. motiviert den Dialog und die Wissenschaftskommunikation zwischen den verantwortlichen Experten der Unternehmen und den Wissenschaftlern der Forschungsinstitute
  • EFDS e.V. unterstützt die Vermarktung, Förderung und Weiterentwicklung
  • EFDS e.V. als Sprachrohr zur Meinungsbildung
  • EFDS e.V. als Kristallisationspunkt
Technologien

Vakuumtechnik, Plasmatechnik, Beschichtungstechnik, Messtechnik

Anwender

Medizintechnik & Life Science, Werkzeug- und Gerätebau, Energietechnik, Elektrotechnik & Mikrosystemtechnik, Werkstoffveredlung, Optik & Photonik

Branchen

Automotiv, Luft-& Raumfahrt, IT & Elektronik, Umwelttechnik, Bio-Lifescience, Polymer-und Textiltechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften

Was treibt die EFDS an?

Der Rohstoff für die Zukunft ist Innovation. Um aus Forschungsergebnissen wirtschaftliche Erfolge zu machen, brauchen mittelständische Unternehmen den Zugang zum technologischen Fortschritt.

  • Gemeinsam Forschung an Spitzentechnologien auf dem Gebiet der Oberflächen- und Dünnschichttechnologien
  • fachlich-wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der Oberflächen- und Dünnschichttechnologien zur Sicherung der industriellen Wertschöpfung
  • Die Innovationskraft des Spektrums der Oberflächen- und Dünnschichttechnologien und ihr wirtschaftlicher Erfolg leisten eine signifikanten Beitrag zur Sicherung des Standortes Deutschland als Wissenschafts- und Innovationsstandort
  • Als gemeinnütziger Verein unterstützen wir die Entwicklung der Branche durch gemeinsame vorwettbewerbliche Forschung

EFDS Technologie

Für einen wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Akzeptanz sind innovativ Technologien der Schlüssel. Mit neuen Systemen, Verfahren und Materialien im Anwendungsfeld der Oberflächen- Dünnschicht-, Vakuum- und Plasmatechnologien können Produkte und Prozesse effizienter und nachhaltiger gestaltet werden. Die gemeinsam Forschung in der EFDS ist ein Garant dafür, dass die technischen Entwicklungen für neue Beschichtungsarten sowie Werkzeug- und Bauteileigenschaften kontinuierlich verbessert werden.

EFDS Netzwerk

Die stetig steigenden Anforderungen von Kunden und Gesetzgebern führen dazu, dass technische Lösungen immer komplexer werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, Prozesse und Technologien zu entwickeln, braucht es mehr denn je Experten mit Spezialwissen. Doch auf sich alleine gestellt, würden sie nichts erreichen. Das EFDS-Netzwerk reicht weit über die Grenzen einzelner Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen hinaus und ermöglicht so die wirkungsvolle Entfaltung in Forschung und Entwicklung für vorwettbewerbliche Fragestellungen.

EFDS Nachwuchs

Das Wissen an junge motivierte Menschen weitergeben und ihnen gleichzeitig die Chance eröffnen, ihre eigenen Ideen einzubringen: Dies ist die langfristige Basis für Forschung und Entwicklung. Mit ihrem Engagement und ihrer Lernbereitschaft treiben junge Studierende, Entwickler und Wissenschaftler seit jeher die Forschungsvorhaben der EFDS und ihre Partner an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen voran. Durch ihre Arbeit in EFDS-Projekten knüpfen sie außerdem wichtige Kontakte in die Industrie.

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?