Startseite | Mitglieder | Dream Chip Technologies GmbH

Dream Chip Technologies GmbH

Unternehmensart

Zielmärkte

ASIC Design·Bildverarbeitung·Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Elektronik·FPGA·Hardwaredesign·Image Sensor Test·SOCs·Softwareentwicklung

Branchen

Applikationen·Mikro- / Nanoelektronik·Software

Portfolio

Zertifikate

Kontakt

Steinriede 10
30827 Garbsen
05131 90805 0

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Jens Benndorf
05131 90805 120
COO

Über das Mitglied

DCT Firmengebäude und Mitarbeiter

Dream Chip Technologies (DCT) aus Garbsen bei Hannover ist ein unabhängiges fabless Mikroelektronik-Design Haus mit langer Historie in der Entwicklung von Embedded Software, FPGAs und ASICs für hoch komplexe System-on-Chips (SoCs). Neben der reinen Entwicklung bietet DCT auch die Lieferung der entwickelten Produkte an.

Vor über 20 Jahren als SICAN gegründet und als SCI-WORX für mehrere Jahre ein Teil von Infineon, verfügt DCT heute über hervorragendes Know-how in der Entwicklung von anspruchsvoller Mikroelektronik speziell für Video und Imaging Anwendungen.

DCT wendet sich an Mikroelektronik-Hersteller für Industrie- und Endverbraucher, die marktgerechte Produkte in einem optimalen Zeitfenster anbieten möchten, ohne permanent die erforderlichen Entwicklungskapazitäten bereithalten zu können.

Der Kundenkreis setzt sich überwiegend aus Produktherstellern in den Bereichen Industrie, professionelle Videoanwendung, Medizin, Automotive und Konsumelektronik zusammen.

Real-time Super Slow Motion Modul von DCT für professionelle Zeitlupensysteme mit Industriekameras

Neben der Entwicklung im Kundenauftrag entwickelt und liefert Dream Chip Technologies auch eigene Technologien und Produkte. Dazu gehört neben Technologien für 2D und 3D Bildverarbeitungspipelines und für die Videokomprimierung auch Super Slow Motion Modul, welches den Einsatzbereich einfacher Industriekameras ohne integrierte Bildverarbeitung erweitert und das in professionellen Zeitlupensystemen eingesetzt wird.

Anfang 2010 gegründet, beschäftigt DCT heute 35 Entwicklungsingenieure, der Jahresumsatz beträgt ca. 4 Mio. EUR.

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?