Mikroelektronik

Intelligent Fluid: Nachhaltige Lösungen für die Reinigung von Halbleitern

20. August 2025. Wie kann die Mikroelektronikindustrie ihren ökologischen Fußabdruck verringern, ohne dabei Abstriche bei Präzision und Effizienz zu machen? Welche nachhaltigen Alternativen gibt es, um giftige Reinigungslösungen zu ersetzen? Eine effektive Reinigung in der Mikroelektronikindustrie muss nicht auf Kosten der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt gehen.

Diesen Beitrag teilen
Die Flüssigkeiten sind vollständig kompatibel mit bestehenden Reinigungssystemen und lassen sich nahtlos in aktuelle Produktionsprozesse integrieren. Foto: Intelligent Fluid

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die Herausforderung: Reinigungsprozesse in der Mikroelektronik

Die Mikroelektronikindustrie spielt in der heutigen Welt eine entscheidende Rolle und wird im Jahr 2023 einen weltweiten Umsatz von rund 500 Milliarden Euro erzielen. Dieser Erfolg hat jedoch seinen Preis: erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit.

Halbleiterreinigungsprozesse sind für die Mikrochip-Produktion unerlässlich, die bis zu 500 komplizierte Fertigungsschritte umfasst – viele davon im Nanometerbereich. Traditionell werden chemische Lösungsmittel wie Aceton, N-Methylpyrrolidon (NMP), Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) und Dimethylsulfoxid (DMSO) für Reinigungsaufgaben wie die Entfernung von Fotolack verwendet. Diese Chemikalien liefern zwar zufriedenstellende Reinigungsergebnisse, doch ihre schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer und die Umwelt sind nicht zu übersehen.

Erfüllen nachhaltige Alternativen die Industriestandards?

Die Annahme, dass aggressive Reinigungslösungen auf Lösungsmittelbasis für die erforderliche Reinigungspräzision unverzichtbar sind, ist mittlerweile überholt. Das Aufkommen von intelligenten Flüssigkeiten, einer hochmodernen Reinigungstechnologie, stellt diese Norm in Frage, indem es eine umweltfreundliche, lösungsmittelfreie Alternative bietet, die in ihrer Leistung den herkömmlichen Lösungsmitteln entspricht und diese oft sogar übertrifft.

Die Lösung: Reinigung mit intelligenten Flüssigkeiten®

Was macht intelligente Flüssigkeiten® so besonders?

Die Innovationskraft von intelligenten Flüssigkeiten liegt in ihrem physikalischen Reinigungsmechanismus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungsmitteln, die Verunreinigungen chemisch auflösen, nutzen diese Flüssigkeiten der nächsten Generation Mizellstrukturen in Mikroemulsionen, um organische Verunreinigungen sanft anzuheben und zu entfernen.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  1. Formulierung auf Wasserbasis: Im Gegensatz zu lösungsmittelbasierten Lösungen sind intelligente Flüssigkeiten umweltfreundlich und nachhaltiger.
  2. Reduzierung des Energieverbrauchs: Sie wirken bereits bei deutlich niedrigeren Temperaturen und reduzieren so die CO2-Emissionen weiter.
  3. Materialschonende Reinigung: Entfernt Verunreinigungen physikalisch, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen.
  4. Längere Nutzungsdauer: Die Flüssigkeiten behalten ihre Reinigungskraft über einen längeren Zeitraum und reduzieren so den Abfall.

Die Flüssigkeiten sind vollständig kompatibel mit bestehenden Reinigungssystemen und lassen sich nahtlos in aktuelle Produktionsprozesse integrieren.

Preisgekrönte Technologie

Für ihren innovativen Ansatz wurde die intelligent fluids® GmbH 2023 auf der Messe parts2clean in Stuttgart mit dem renommierten FiT2clean Award ausgezeichnet. Der Preis würdigte die herausragende Fähigkeit des Produkts, Flussmittelrückstände effizient und nachhaltig von Hochleistungselektronik zu entfernen. Diese bahnbrechende Technologie hat in verschiedenen Branchen, von Halbleitern bis hin zur Wartung von Schwermaschinen, Anklang gefunden.

Mit seinen umweltfreundlichen und skalierbaren Anwendungen ist intelligent fluids ein Beispiel dafür, wie kleine Innovationen große Veränderungen in der Industrie bewirken können.

Häufig gestellte Fragen zur nachhaltigen Reinigung von Halbleitern

1. Welche Branchen können von intelligent fluids® profitieren?
Obwohl diese vielseitige Technologie für die Reinigung von Halbleitern entwickelt wurde, ist sie auch in Branchen wie Schwermaschinenbau, Öl und Gas sowie Elektronikfertigung äußerst effektiv.

2. Sind intelligente Flüssigkeiten für Menschen unbedenklich?
Ja! Die geringe Kennzeichnung der Produkte gewährleistet eine sicherere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter.

3. Wie hoch ist die zu erwartende Energieeinsparung?
Da intelligente Flüssigkeiten bei deutlich niedrigeren Temperaturen reinigen können, lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmitteln spürbare Energieeinsparungen erzielen. Bis zu 40 % sind möglich (abhängig vom Prozess).

4. Kann diese Technologie herkömmliche Lösungsmittel ersetzen?
Ja, intelligente Flüssigkeiten sind eine lösungsmittelfreie Alternative für viele industrielle Anwendungen, die die Leistung herkömmlicher Reinigungsmethoden erreichen oder übertreffen können.

5. Inwiefern sind intelligente Flüssigkeiten umweltverträglich?
Ihre wasserbasierte Zusammensetzung und die reduzierte Abfallerzeugung machen sie umweltfreundlich, während ihre biologische Abbaubarkeit eine minimale langfristige Umweltbelastung gewährleistet.

Warum intelligente Flüssigkeiten® die Zukunft der Reinigung sind

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Produktionsmethoden in allen Branchen sind die Vorteile intelligenter Flüssigkeiten unbestreitbar. Im Gegensatz zu giftigen Lösungsmitteln legen diese Flüssigkeiten sowohl Wert auf Leistung als auch auf Umweltverantwortung.

Sind Sie bereit, Ihre Reinigungsprozesse zu revolutionieren? Mit intelligenten Flüssigkeiten können Sie Ihren CO2-Fußabdruck erheblich verringern, Ihre Mitarbeiter schützen und die gesetzlichen Standards übertreffen, ohne dabei an Effizienz einzubüßen.

– – – – – 

Weiterführende Links

👉 https://intelligent-fluids.com    

Foto: Intelligent Fluid

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: