Software

Europäische Kommission: Konsultation zur Entwicklung von Leitlinien und einem Verhaltenskodex für transparente KI-Systeme gestartet

4. September 2025. Die Europäische Kommission wird Anbietern und Betreibern generativer KI-Systeme dabei helfen, KI-generierte oder manipulierte Inhalte zu erkennen und zu kennzeichnen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Nutzerinnen und Nutzer darüber informiert werden, wenn sie mit einem KI-System interagieren. Zu diesem Zweck hat die Kommission eine Konsultation gestartet. Darin geht es um die Entwicklung von Leitlinien und einem Verhaltenskodex für Transparenzverpflichtungen im Bereich der KI, die auf den Bestimmungen des Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) basieren.

Diesen Beitrag teilen
Symbolbild Künstliche Intelligenz (KI) / pixabay geralt

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Die Kommission wendet sich an Anbieter und Nutzer interaktiver und generativer KI-Modelle und -Systeme sowie biometrischer Kategorisierungs- und Emotionserkennungssysteme, Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors, Experten aus Wissenschaft und Forschung, Vertreter der Zivilgesellschaft, Aufsichtsbehörden sowie Bürgerinnen und Bürger und lädt sie ein, ihre Standpunkte bis zum 2. Oktober 2025 mitzuteilen.

Pflichten aus dem KI-Gesetz

Das KI-Gesetz verpflichtet Anwender und Anbieter generativer KI, Menschen darüber zu informieren, wenn sie mit einem KI-System interagieren, wenn sie Emotionserkennungs- oder biometrischen Kategorisierungssystemen ausgesetzt sind und wenn sie mit Inhalten konfrontiert werden, die von einem KI-System generiert oder manipuliert wurden.

Aufruf zur Interessenbekundung

Die Konsultation wird von einem Aufruf zur Interessenbekundung begleitet, der bis zum 2. Oktober läuft und Interessengruppen zur Teilnahme an der Erstellung des Verhaltenskodex einlädt.

Hintergrund

Das KI-Gesetz, das am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, wird die verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Entwicklung und Einführung von KI in der EU fördern. Die Transparenzpflichten gelten ab dem 2. August 2026.

– – – – –

Weiterführende Links

👉 https://germany.representation.ec.europa.eu 
👉 Zur Konsultation 

Foto: pixabay

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: