Für wen gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)?
Das LkSG verpflichtet alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland neben der Identifizierung menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken zu systematischen Risikoanalysen und Präventionsmaßnahmen aller Zulieferer und Dienstleister. Das betrifft nicht nur Großkonzerne, sondern seit 2024 auch viele Mittelständler und beinhaltet unter anderem die Prüfung zum Umgang mit sensiblen Daten und Prozessen entlang der gesamten Lieferkette. Sind Marketingdienstleister das unterschätzte Glied dieser Lieferkette? Sie bewegen täglich sensible Daten, arbeiten mit digitalen Schnittstellen und nehmen Einfluss auf strategische Entscheidungen. Während allerdings klassische Lieferanten wie Produktions- und Logistikpartner regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft werden, bleiben kreative Partner in den Lieferketten vieler Unternehmen erstaunlich unbeachtet. Und das, obwohl auch sie zum Compliance-Risiko werden können, etwa wenn sie mit ungesicherten Systemen arbeiten, Daten nicht korrekt schützen oder keinen dokumentierten Umgang mit sensiblen Informationen vorweisen können.
Agentur mit ISO 27001 – was das für Ihre Zusammenarbeit bedeutet
Als der internationale Standard für Informationssicherheit liefert die ISO 27001 einen Teil dessen, was Unternehmen im Rahmen des LkSG gegenüber ihren Partnern prüfen und dokumentieren müssen und ist Nachweis für:
- systematisches Risikomanagement,
- klare Verantwortlichkeiten und
- technisch-organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.
Das reduziert den Prüfaufwand erheblich und liefert eine belastbare Grundlage für Sorgfaltspflichten gegenüber Dritten.
Mindbox hat die Zertifizierung nach ISO 27001 im November 2024 erhalten. In einigen Ausschreibungen ist die bereits Pflicht. Aber auch für alle anderen Kunden bedeutet sie, dass sie sich auf dokumentierte Sicherheitsprozesse, regelmäßige Audits, Ausfallsicherheit und höchste Prozessqualität verlassen können. Viele Anforderungen aus DSGVO, KRITIS oder eben dem Lieferkettengesetz sind dank der Zertifizierung automatisch erfüllt. Und das wiederum bedeutet weniger Abstimmungsaufwand, weniger Prüfpflichten – und ein Partner, der nicht nur kreative Exzellenz, sondern auch regulatorische Sicherheit liefert.

Von „Nice to have“ zu „Must-have“: was Agenturen künftig leisten müssen
Wer heute Compliance ganzheitlich denken möchte, insbesondere in regulierten Branchen, wer sensible Kundendaten verarbeitet und internationale Standards wie ISO, TISAX oder DSGVO erfüllen muss und dabei auf dokumentierte, auditierbare Prozesse angewiesen ist, der baut auf zertifizierte Partner entlang der gesamten Lieferkette. Das heißt: Die Notwendigkeit, auch kreative Dienstleister in Sicherheits- und Complianceprozesse einzubeziehen, steigt. Spätestens wenn Datenhoheit, Transparenz und dokumentierte Abläufe gefordert sind, werden Standards wie ISO 27001 für Agenturen erst zum Wettbewerbsvorteil, dann zum Muss. Mindbox ist diesen Schritt bereits gegangen – aus Überzeugung und im Interesse unserer Kunden.
Für alle, die tiefer einsteigen möchten:
Sie setzen Sicherheit voraus und möchten direkt durchstarten? Kontaktieren Sie uns gern!