
5 Argumente, warum innovative Unternehmen sich für einen ASIC entscheiden
Das intelligente Hörgerät, das Hintergrundgeräusche nahtlos filtert. Das Autoradarsystem, das Hindernisse mit Millisekundengenauigkeit erkennt. Der Industriesensor, der unter extremen Bedingungen jahrelang ohne Wartung einwandfrei funktioniert. Was haben diese bahnbrechenden Produkte gemeinsam? Sie alle basieren auf maßgeschneiderten Siliziumchips, die speziell für ihre individuellen Anforderungen entwickelt wurden.
Standardchips bieten Komfort und schnellen Zugriff. Sie können sie heute bestellen und morgen integrieren. Komfort hat jedoch oft seinen Preis. Integrierte Schaltkreise von der Stange bieten generische Leistung für gängige Anwendungen. Sie verbrauchen in der Regel mehr Strom als nötig, nehmen mehr Platz ein als ideal und enthalten Funktionen, die Sie nicht nutzen, während Ihnen die Funktionen fehlen, die Sie tatsächlich benötigen. Maßgeschneiderte ASICs kehren dieses Verhältnis vollständig um.
Wenn Sie einen analogen, Mixed-Signal- oder RF-ASIC entwickeln, der auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist, hat jeder Transistor einen Zweck. Jedes Milliwatt zählt. Jeder Quadratmillimeter Siliziumfläche ist für Ihre spezifischen Anforderungen optimiert. Für Unternehmen, die heute innovative Produkte entwickeln, stellt sich nicht die Frage, ob kundenspezifische ASICs Vorteile bieten. Die Frage ist, ob Sie es sich leisten können, sie zu ignorieren, während Ihre Konkurrenten erhebliche technische und wirtschaftliche Vorteile erzielen.
In diesem Artikel nennen wir Ihnen fünf wichtige Gründe, warum innovative Unternehmen kundenspezifische ASICs gegenüber Standardlösungen bevorzugen und wie diese Entscheidung ihnen oft hilft, ihre Märkte zu dominieren.
1. Unübertroffene Leistung
Einer der wichtigsten Gründe für die Wahl eines ASIC ist die Leistung. Da ein ASIC für eine bestimmte Aufgabe maßgeschneidert ist, kann er für die erforderlichen Funktionen, maximale Effizienz und Geschwindigkeit optimiert werden. In der Praxis bedeutet dies, dass eine ASIC-Implementierung oft eine bessere Leistung als Allzweck-ICs bietet.
Designer können jeden Schaltkreis und jeden Signalweg auf einem ASIC feinabstimmen und so höhere Frequenzen und Wirkungsgrade bei geringerer Latenz und weniger Rauschen erzielen, als dies mit handelsüblichen ICs möglich ist. Das Ergebnis ist eine dedizierte Hardware, die genau auf Ihre Leistungsziele zugeschnitten ist, wie z. B. geringes Rauschen, schnelle Signalreaktion, hohe Linearität oder robuste EMV-Eigenschaften.
Hand in Hand mit der Leistung geht die Energieeffizienz. Durch die Integration nur der notwendigen Schaltungen und deren Optimierung für die jeweilige Anwendung vermeidet ein kundenspezifischer Chip den Overhead ungenutzter Schaltungen. Es wird keine Energie für nicht benötigte Allzweckfunktionen verschwendet. Bei batteriebetriebenen Geräten führt dies direkt zu einer längeren Lebensdauer.
Kurz gesagt: ASICs sind die optimale Lösung in Bezug auf Leistungseffizienz, Stromverbrauch und Funktionalität.
2. Reduzierte Größe und Systemkomplexität
Ein weiterer großer Vorteil von ASICs ist die Integration mehrerer Funktionen in einem einzigen Chip, wodurch die Gesamtgröße und Komplexität des Systems drastisch reduziert wird. In einem kundenspezifischen ASIC sind viele diskrete Komponenten wie Verstärker, Komparatoren, LDOs, ADCs, Controller und Energiemanagementblöcke in einem Chip integriert.
Die Vorteile dieser Miniaturisierung sind erheblich:
• Geringerer Platzbedarf auf der Leiterplatte: Ein ASIC ersetzt eine Reihe separater Chips und Komponenten und schafft so Platz auf der Platine für ein leichteres, kompakteres Produkt. Dies ist entscheidend für Wearables, IoT-Sensoren, medizinische Implantate und alle Anwendungen, bei denen Platz eine wichtige Rolle spielt.
• Vereinfachte Montage: Da weniger Komponenten gelötet und verbunden werden müssen, wird die Fertigung einfacher und zuverlässiger.
• Geringere Stückliste (BOM): Durch die Kombination von Funktionen in einem Chip müssen Sie weniger verschiedene Teile beschaffen und lagern.
• Erhöhte Zuverlässigkeit: Durch den Wegfall Dutzender diskreter Komponenten werden viele potenzielle Fehlerquellen beseitigt.
Durch die Verkleinerung Ihres Designs und die Rationalisierung der Elektronik spart ein ASIC nicht nur Platz, sondern trägt auch zu einem robusteren und eleganteren Produkt bei.
3. Langfristige Kosteneffizienz und Skalierbarkeit
Die Kosten sind oft ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Technologie. Die Entwicklung eines kundenspezifischen ASIC ist zwar mit Vorlaufkosten verbunden, aber langfristig gesehen sind ASICs für Produkte mit geringen bis hohen Stückzahlen wirtschaftlich sehr attraktiv.
• Entwicklungsinvestitionen: Die Entwicklung moderner ASICs erfordert in der Regel einmalige Engineering-Kosten (NRE) in Höhe von 1 bis 5 Millionen Euro.
• Wirtschaftlichkeit auf Systemebene: Die Gesamtbetriebskosten umfassen Vorteile wie eine reduzierte Anzahl von Komponenten, eine vereinfachte Lagerhaltung und eine verbesserte Qualitätskontrolle.
• Break-Even-Analyse: Die meisten ASIC-Projekte erzielen bei Produkten mit einem Jahresvolumen von mehr als 25.000 Einheiten innerhalb von zwei bis drei Jahren einen ROI.
Im Wesentlichen versetzt Sie eine ASIC-Lösung in die Lage, die Nachfrage eines großen Marktes kostengünstig zu bedienen.
4. Schutz des geistigen Eigentums und Produktdifferenzierung
Mit einem ASIC können Sie proprietäre Funktionen implementieren, die niemand sonst einfach nachbauen kann. Ihre Innovation ist buchstäblich fest in das Gerät integriert und ermöglicht Funktionen, mit denen Wettbewerber, die generische Chips verwenden, nicht mithalten können.
• Komplexität der Rückentwicklung: Die Extraktion von IP aus einem kundenspezifischen ASIC erfordert einen hohen Aufwand und hohe Kosten, was Wettbewerbsbarrieren schafft.
• Vorteile bei der Markteinführung: Proprietäre ASICs bieten in der Regel einen Wettbewerbsvorsprung von 12 bis 24 Monaten.
• Marktdifferenzierung: Kundenspezifische Funktionen ermöglichen Premium-Preise und eine stärkere Markenpositionierung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration eines kundenspezifischen ASIC dazu beiträgt, Ihre Wettbewerbsposition zu sichern, indem die einzigartigen Fähigkeiten Ihres Produkts geschützt werden.
5. Kontrolle über die Lieferkette und Risikomanagement
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Stabilität der Lieferkette ist. Wenn Sie sich auf Standardkomponenten verlassen, sind Sie von externen Entscheidungen abhängig. ASICs bieten mehr Kontrolle und Vorhersehbarkeit.
• Veralterungsrisiko: Mit kundenspezifischen ASICs haben Sie Zeit, zu reagieren und die Planung für das Ende der Lebensdauer effektiv zu gestalten.
• Priorität bei der Zuteilung: Kundenspezifische Designs werden bei Engpässen oft bevorzugt zugeteilt.
• Kostenvorhersagbarkeit: Langfristige Lieferverträge bieten Schutz vor Marktschwankungen.
Letztendlich kann ein ASIC der Schlüssel sein, um Ihre Produktion auf Kurs zu halten und die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen.
Auswahl des richtigen ASIC-Entwicklungspartners
Der Erfolg der ASIC-Entwicklung hängt von erfahrenen Partnern ab. Zu bewertende Schlüsselfaktoren:
• Technisches Know-how: Erfahrung in relevanten Technologiebereichen wie RF, Analog und Mixed-Signal.
• Entwicklungsmethodik: Strukturierte Ansätze, die Machbarkeits- und Risikobewertungen umfassen.
• Lieferkettenmanagement: Unterstützung über das Design hinaus, einschließlich Tests und Partnerschaften mit Foundries.
• Anwendungsverständnis: Einblicke in Ihren Markt, um das Design entsprechend zu optimieren.
Bruco Integrated Circuits verfolgt einen umfassenden Ansatz, der fundiertes technisches Know-how mit einem End-to-End-Projektmanagement kombiniert. Mit Sitz in den Niederlanden und globalen Partnerschaften mit Foundries hat Bruco IC kundenspezifische ASICs für verschiedene Branchen geliefert, darunter Unterhaltungselektronik und Automobilanwendungen.
Die Methodik umfasst Machbarkeitsstudien, detailliertes Design, Validierung und Unterstützung der Lieferkette während des gesamten Lebenszyklus. Dies reduziert das Projektrisiko und verbessert die Markteinführungszeit.
Entwicklung von ASICs für einen Wettbewerbsvorteil
Die strategische Frage ist nicht, ob ASICs Vorteile bieten, sondern ob Sie Ihre Position ohne sie halten können. Maßgeschneiderte Siliziumlösungen bieten eine bessere Leistung, Effizienz und Produktintegration. Außerdem gewährleisten sie eine langfristige Kostenkontrolle und die Zuverlässigkeit der Lieferkette.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Bruco IC Ihnen helfen kann, Ihr nächstes Produkt auf ein neues Niveau zu heben?
Bruco IC begleitet Sie gerne durch diesen Prozess – von den ersten Konzeptgesprächen bis zum Moment, in dem Ihr ASIC vom Band läuft.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 https://bruco-ic.com
Foto: pixabay