
Während AP&S bisher schwerpunktmäßig Kunden auf firmeneigenen Anlagen geschult hat, wird das neue Konzept deutlich erweitert: Zukünftig sollen auch allgemeine Trainings zu Nassprozess-Equipment angeboten werden – von der Fehlersuche über das Hardware- und Software-Troubleshooting bis hin zum sicheren Umgang mit Chemikalien und dem Aufbau technischer Grundkompetenzen. Dabei steht der Abbau von Berührungsängsten genauso im Fokus wie das Einüben routinierter Handgriffe an einer echten Anlage unter produktionsähnlichen Bedingungen – jedoch ohne Chemie und somit völlig risikofrei für die Teilnehmer.
In enger Zusammenarbeit mit qfmd entsteht so ein einzigartiges Ausbildungsmodell für Erwachsene und Auszubildende, das technisches Fachwissen, praktische Anwendung und moderne Didaktik vereint. qfmd bringt dabei langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Ausbildungsbegleitung und Kompetenzentwicklung ein. Gemeinsam bieten die Partner ein Ausbildungsumfeld, das realitätsnah, sicher und zukunftsorientiert ist.
Vorteile für Teilnehmer auf einen Blick:
- Schulung an realen AP&S Nassprozessanlagen – ohne Chemikalien, aber mit maximalem Praxisbezug
- Gezielte Vorbereitung auf industrielle Arbeitsabläufe und technische Herausforderungen
- Vermittlung sicherheitsrelevanter Kenntnisse im Umgang mit chemischen Prozessen
- Aufbau von Selbstvertrauen im Umgang mit komplexer Technik
- Hochwertige Betreuung durch Fachtrainer mit Industrie- und Ausbildungserfahrung
- Zugang zu einem starken Netzwerk aus Technologie, Ausbildung und Industrie
Mit dieser Initiative setzen AP&S und qfmd ein starkes Zeichen für praxisorientierte Ausbildung in der Halbleiter- und Prozessindustrie. Der Standort Dresden – als einer der führenden Halbleiterstandorte Europas – bietet dafür ideale Voraussetzungen.
Über AP&S
AP&S ist ein weltweit agierender Spezialist für die Entwicklung und den Bau von Nassprozessanlagen, die bei der Fertigung mikroelektronischer Chips eingesetzt werden. Zu unserem Kundenkreis zählen namhafte Firmen aus der Halbleiterindustrie, der Optoelektronik und der Sensorik.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.ap-s.de
Foto: AP&S